Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Klimaschutz und die anderen globalen Nachhaltigkeitsziele

https://www.ven-nds.de/themen/klimagerechtigkeit/klima-und-entwicklung/klimaschutz-und-die-anderen-globalen-nachhaltigkeitsziele

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Weltbiodiversitätsrat (IPBES) von 2019, nimmt das Artensterben durch menschlichen Einfluss immer mehr

Rückblick

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/weltbaustelle-ernaehrung/rueckblick

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Mit mehr als 40 Teilnehmer:innen aus unterschiedlichen Bereichen wie Ernährungsberatung

Crashkurs Deutsche Kolonialgeschichte

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/dekoloniale-perspektiven/crashkurs-deutsche-kolonialgeschichte

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
und anderen Orten der Welt, sind eben nicht "die eine Geschichte", sondern viel mehr

Weltbaustelle Ernährung – Projekthintergrund

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/weltbaustelle-ernaehrung/projekt-weltbaustelle-ernaehrung2

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Verfolgt unsere Arbeit hier und auf unseren Social-Media-Kanälen, um mehr über unsere

5 vor 12 – Der Rap, der Text

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/abgeschlossene-projekte/bioenergie/materialien/5-vor-12-der-rap-der-text

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
in eine Waagschale – Geld in die andere – stell dir dann die Frage – was wiegt mehr

Zukunftswerkstatt Hildesheim

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/weltbaustelle-ernaehrung/zukunftswerkstatt-hildesheim

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
nachdenken, wie eine zukunftsfähige Ernährung in Hildesheim umgesetzt werden kann, mehr

2030-Agenda und SDGs

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/abgeschlossene-projekte/weltwunder/2030-agenda-und-sdgs

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
www.swp-berlin.org/publikationen/kurz-gesagt/2030-agenda-fuer-nachhaltige-entwicklung-mehr-als-eine-liste-frommer-wuensche.html

Paneldiskussion: Lieferkettengesetz – Was kann es leisten und was nicht?

https://www.ven-nds.de/der-ven/landeskonferenz/lako-21/paneldiskussion-lieferkettengesetz-was-kann-es-leisten-und-was-nicht

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Dennoch hätte er sich mehr erhofft und kritisiert vor allem die starke Wirtschaftslobby

Klimawandel und Gerechtigkeit

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/abgeschlossene-projekte/frauen-und-klima/klimawandel/klimawandel-und-gerechtigkeit

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
besonders betroffenen Länder und Menschen müssen in den internationalen Diskussionen mehr

Die Promotor*innen

https://www.ven-nds.de/eine-welt-promotor-innen/die-promotor-innen

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Hier erfahren Sie mehr über ihre Standorte und Themenschwerpunkte.