Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Newsletter „UBA aktuell“ | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/18421?listpart=5

Der Newsletter „UBA aktuell“ berichtet über die neuesten Aktivitäten und Arbeitsergebnisse des Umweltbundesamtes. Wir stellen Ihnen zum Beispiel Ergebnisse von Forschungsprojekten und Tagungen vor und informieren Sie über neu erschienene Publikationen und anstehende Veranstaltungen. Der Newsletter erscheint sechsmal im Jahr.
unter anderem: – Klimaziele bis 2030 erreichbar – PFAS-Belastung in Böden erfordert mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Newsletter „UBA aktuell“ | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/18421?listpart=6

Der Newsletter „UBA aktuell“ berichtet über die neuesten Aktivitäten und Arbeitsergebnisse des Umweltbundesamtes. Wir stellen Ihnen zum Beispiel Ergebnisse von Forschungsprojekten und Tagungen vor und informieren Sie über neu erschienene Publikationen und anstehende Veranstaltungen. Der Newsletter erscheint sechsmal im Jahr.
unter anderem: – Klimaziele bis 2030 erreichbar – PFAS-Belastung in Böden erfordert mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Newsletter „UBA aktuell“ | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/newsletter-uba-aktuell?listpart=13

Der Newsletter „UBA aktuell“ berichtet über die neuesten Aktivitäten und Arbeitsergebnisse des Umweltbundesamtes. Wir stellen Ihnen zum Beispiel Ergebnisse von Forschungsprojekten und Tagungen vor und informieren Sie über neu erschienene Publikationen und anstehende Veranstaltungen. Der Newsletter erscheint sechsmal im Jahr.
unter anderem: – Klimaziele bis 2030 erreichbar – PFAS-Belastung in Böden erfordert mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Newsletter „UBA aktuell“ | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/newsletter-uba-aktuell?listpart=3

Der Newsletter „UBA aktuell“ berichtet über die neuesten Aktivitäten und Arbeitsergebnisse des Umweltbundesamtes. Wir stellen Ihnen zum Beispiel Ergebnisse von Forschungsprojekten und Tagungen vor und informieren Sie über neu erschienene Publikationen und anstehende Veranstaltungen. Der Newsletter erscheint sechsmal im Jahr.
unter anderem: – Klimaziele bis 2030 erreichbar – PFAS-Belastung in Böden erfordert mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Newsletter „UBA aktuell“ | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/newsletter-uba-aktuell

Der Newsletter „UBA aktuell“ berichtet über die neuesten Aktivitäten und Arbeitsergebnisse des Umweltbundesamtes. Wir stellen Ihnen zum Beispiel Ergebnisse von Forschungsprojekten und Tagungen vor und informieren Sie über neu erschienene Publikationen und anstehende Veranstaltungen. Der Newsletter erscheint sechsmal im Jahr.
unter anderem: – Klimaziele bis 2030 erreichbar – PFAS-Belastung in Böden erfordert mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Newsletter „UBA aktuell“ | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/newsletter-uba-aktuell?listpart=7

Der Newsletter „UBA aktuell“ berichtet über die neuesten Aktivitäten und Arbeitsergebnisse des Umweltbundesamtes. Wir stellen Ihnen zum Beispiel Ergebnisse von Forschungsprojekten und Tagungen vor und informieren Sie über neu erschienene Publikationen und anstehende Veranstaltungen. Der Newsletter erscheint sechsmal im Jahr.
unter anderem: – Klimaziele bis 2030 erreichbar – PFAS-Belastung in Böden erfordert mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Newsletter „UBA aktuell“ | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/newsletter-uba-aktuell?listpart=9

Der Newsletter „UBA aktuell“ berichtet über die neuesten Aktivitäten und Arbeitsergebnisse des Umweltbundesamtes. Wir stellen Ihnen zum Beispiel Ergebnisse von Forschungsprojekten und Tagungen vor und informieren Sie über neu erschienene Publikationen und anstehende Veranstaltungen. Der Newsletter erscheint sechsmal im Jahr.
unter anderem: – Klimaziele bis 2030 erreichbar – PFAS-Belastung in Böden erfordert mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturschutz und Gewässerentwicklung – ein schönes Paar | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/75089

Fließgewässer und ihre Auen zeichnen sich natürlicherweise durch eine besonders hohe Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten aus. Aber die Biodiversität steht unter hohem Druck: In keinem anderen Ökosystem sind so viele Arten bedroht oder bereits verschwunden wie im oder am Wasser. Wenn Naturschutz und Wasserwirtschaft ihre Planung miteinander abstimmen, kann das zu positiven
Gleichzeitig soll ein vorbeugender, naturnaher Hochwasserschutz erreicht werden (Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturschutz und Gewässerentwicklung – ein schönes Paar | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/naturschutz-gewaesserentwicklung-ein-schoenes-paar

Fließgewässer und ihre Auen zeichnen sich natürlicherweise durch eine besonders hohe Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten aus. Aber die Biodiversität steht unter hohem Druck: In keinem anderen Ökosystem sind so viele Arten bedroht oder bereits verschwunden wie im oder am Wasser. Wenn Naturschutz und Wasserwirtschaft ihre Planung miteinander abstimmen, kann das zu positiven
Gleichzeitig soll ein vorbeugender, naturnaher Hochwasserschutz erreicht werden (Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden