Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

2008 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/82265

2008 starten in Deutschland die ersten Umweltzonen gegen Feinstaub. Für die Klimaanpassung gibt es eine Strategie und eine Behördenallianz. Der Blauer Engel tourt durch Deutschland. In Bonn ist 9. Vertragsstaatenkonferenz des UN-Übereinkommens über die biologische Vielfalt. In der EU soll Stand-By reduziert werden und das erste Merkblatt für „Beste Verfügbare Techniken“ in der
Ab Frühjahr 2008 ziehen immer mehr Städte nach und sperren Feinstaubschleudern aus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Strukturdaten: Chemikalien und chemisch-pharmazeutische Industrie | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/chemikalien/strukturdaten-chemikalien-chemisch-pharmazeutische

Die chemisch–pharmazeutische Industrie gehört in Deutschland zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen. Gleichzeitig gehört sie auch zu den größten Energieverbrauchern und Erzeugern von Abwasser und gefährlichen Abfällen. Am Gesamtumsatz hatten die Produktionsbereiche „Chemische Grundstoffe“ und pharmazeutische Produkte den größten Anteil.
Körperpflegemittel, Duftstoffe oder Seifen herstellen, setzten im Jahr 2023 mit diesen Produkten mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Newsletter „UBA aktuell“ | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/newsletter-uba-aktuell?listpart=5

Der Newsletter „UBA aktuell“ berichtet über die neuesten Aktivitäten und Arbeitsergebnisse des Umweltbundesamtes. Wir stellen Ihnen zum Beispiel Ergebnisse von Forschungsprojekten und Tagungen vor und informieren Sie über neu erschienene Publikationen und anstehende Veranstaltungen. Der Newsletter erscheint sechsmal im Jahr.
unter anderem: – Klimaziele bis 2030 erreichbar – PFAS-Belastung in Böden erfordert mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Newsletter „UBA aktuell“ | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/newsletter-uba-aktuell?listpart=2

Der Newsletter „UBA aktuell“ berichtet über die neuesten Aktivitäten und Arbeitsergebnisse des Umweltbundesamtes. Wir stellen Ihnen zum Beispiel Ergebnisse von Forschungsprojekten und Tagungen vor und informieren Sie über neu erschienene Publikationen und anstehende Veranstaltungen. Der Newsletter erscheint sechsmal im Jahr.
unter anderem: – Klimaziele bis 2030 erreichbar – PFAS-Belastung in Böden erfordert mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Newsletter „UBA aktuell“ | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/newsletter-uba-aktuell?listpart=0

Der Newsletter „UBA aktuell“ berichtet über die neuesten Aktivitäten und Arbeitsergebnisse des Umweltbundesamtes. Wir stellen Ihnen zum Beispiel Ergebnisse von Forschungsprojekten und Tagungen vor und informieren Sie über neu erschienene Publikationen und anstehende Veranstaltungen. Der Newsletter erscheint sechsmal im Jahr.
unter anderem: – Klimaziele bis 2030 erreichbar – PFAS-Belastung in Böden erfordert mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden