Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Marktdaten: Ernährung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/private-haushalte-konsum/konsum-produkte/gruene-produkte-marktzahlen/marktdaten-bereich-ernaehrung

Die Höhe des Fleischkonsums und der Marktanteil von Biolebensmitteln sind zentrale Kennzahlen für eine umweltgerechte und nachhaltige Ernährung. Auch die Marktzahlen für MSC-gelabelten Fisch und für Fairtrade-Siegel geben Auskunft darüber, wie wichtig uns ökologische und soziale Kriterien bei der Ernährung sind. Die Senkung von Lebensmittelabfällen ist ein wichtiges
Euro bis 2023 mehr als verzwölffacht.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lokale Fischexpertise für Gewässerentwicklung einbinden | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/lokale-fischexpertise-fuer-gewaesserentwicklung

Fischfans verbringen viel Zeit an ihren „Hausgewässern“. Sie kennen die Ansprüche ihrer Fische. Angel- und Fischereivereine engagieren sich in der Gewässerpflege und –entwicklung. Ihr praktisches Wissen und Engagement kann zu Erfolg und Akzeptanz von Renaturierungsprojekten beitragen.
Mehr dazu: Renaturierungen planen, umsetzen und kontrollieren und Kooperation und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Strukturdaten: Chemikalien und chemisch-pharmazeutische Industrie | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/chemikalien/strukturdaten-chemikalien-chemisch-pharmazeutische

Die chemisch–pharmazeutische Industrie gehört in Deutschland zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen. Gleichzeitig gehört sie auch zu den größten Energieverbrauchern und Erzeugern von Abwasser und gefährlichen Abfällen. Am Gesamtumsatz hatten die Produktionsbereiche „Chemische Grundstoffe“ und pharmazeutische Produkte den größten Anteil.
Körperpflegemittel, Duftstoffe oder Seifen herstellen, setzten im Jahr 2023 mit diesen Produkten mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eintrag und Vorkommen von Humanarzneistoffen in der Umwelt | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/113803

Rückstände von Arzneimitteln belasten weltweit Gewässer und Böden. Sie werden auch im Grundwasser nachgewiesen und manchmal sogar im Trinkwasser. Humanarzneistoffe gelangen hauptsächlich über die menschlichen Ausscheidungen ins Abwasser und dann über die Kläranlagen in die Gewässer. Wegen des steigenden Arzneimittelverbrauchs ist mit einer Erhöhung der Umweltbelastungen zu
über 100.000 Humanarzneimitteln verfügbar (4) mit jährlichen Verbrauchsmengen von mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eintrag und Vorkommen von Humanarzneistoffen in der Umwelt | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/eintrag-vorkommen-von-humanarzneistoffen-in-der

Rückstände von Arzneimitteln belasten weltweit Gewässer und Böden. Sie werden auch im Grundwasser nachgewiesen und manchmal sogar im Trinkwasser. Humanarzneistoffe gelangen hauptsächlich über die menschlichen Ausscheidungen ins Abwasser und dann über die Kläranlagen in die Gewässer. Wegen des steigenden Arzneimittelverbrauchs ist mit einer Erhöhung der Umweltbelastungen zu
über 100.000 Humanarzneimitteln verfügbar (4) mit jährlichen Verbrauchsmengen von mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden