Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Hochwasser durch Renaturierung entschärfen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/hochwasser-durch-renaturierung-entschaerfen?parent=74912

Viele Siedlungen befinden sich in der Nähe von Flüssen. Das bietet Vorteile wie Wasserversorgung, fruchtbare Böden oder Verkehrsanbindung, aber auch eine nachteilige Hochwassergefahr. Durch Renaturierungen können Überschwemmungsflächen zurückgewonnen und Hochwasserrisiken verringert werden.
Viele Flüsse haben nicht mehr die Möglichkeit, sich bei Hochwasser in ihre natürlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochwasser durch Renaturierung entschärfen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/hochwasser-durch-renaturierung-entschaerfen

Viele Siedlungen befinden sich in der Nähe von Flüssen. Das bietet Vorteile wie Wasserversorgung, fruchtbare Böden oder Verkehrsanbindung, aber auch eine nachteilige Hochwassergefahr. Durch Renaturierungen können Überschwemmungsflächen zurückgewonnen und Hochwasserrisiken verringert werden.
Viele Flüsse haben nicht mehr die Möglichkeit, sich bei Hochwasser in ihre natürlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Strukturdaten: Chemikalien und chemisch-pharmazeutische Industrie | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/27985

Die chemisch–pharmazeutische Industrie gehört in Deutschland zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen. Gleichzeitig gehört sie auch zu den größten Energieverbrauchern und Erzeugern von Abwasser und gefährlichen Abfällen. Am Gesamtumsatz hatten die Produktionsbereiche „Chemische Grundstoffe“ und pharmazeutische Produkte den größten Anteil.
Körperpflegemittel, Duftstoffe oder Seifen herstellen, setzten im Jahr 2023 mit diesen Produkten mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1980 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umwelt/1980

Ganz Deutschland spricht vom Waldsterben. Schuld ist „Saurer Regen“ durch Luftverschmutzung. Diese kostet den Steuerzahler jährlich 4 Milliarden Mark, wie das UBA 1980 vorrechnet. Außerdem warnt das UBA vor einem Aus der Mehrweg-Verpackungen. Doch es gibt auch Positives: Die „Spielstraße“ wird eingeführt. UBA und Industrie präsentieren einen 90 % leiseren Lkw. Und Asbest wird
Artikel „Der Spiegel“, Ausgabe 7/1983 mehr zu sauren und säurebildenden Regeninhaltsstoffen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Marktdaten: Ernährung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/31916

Die Höhe des Fleischkonsums und der Marktanteil von Biolebensmitteln sind zentrale Kennzahlen für eine umweltgerechte und nachhaltige Ernährung. Auch die Marktzahlen für MSC-gelabelten Fisch und für Fairtrade-Siegel geben Auskunft darüber, wie wichtig uns ökologische und soziale Kriterien bei der Ernährung sind. Die Senkung von Lebensmittelabfällen ist ein wichtiges
Euro bis 2023 mehr als verzwölffacht.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Marktdaten: Ernährung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/private-haushalte-konsum/konsum-produkte/gruene-produkte-marktzahlen/marktdaten-bereich-ernaehrung

Die Höhe des Fleischkonsums und der Marktanteil von Biolebensmitteln sind zentrale Kennzahlen für eine umweltgerechte und nachhaltige Ernährung. Auch die Marktzahlen für MSC-gelabelten Fisch und für Fairtrade-Siegel geben Auskunft darüber, wie wichtig uns ökologische und soziale Kriterien bei der Ernährung sind. Die Senkung von Lebensmittelabfällen ist ein wichtiges
Euro bis 2023 mehr als verzwölffacht.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden