Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Luftschadstoff-Emissionen in Deutschland | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/11358?listpart=1

Luftschadstoff-Emissionen aus unterschiedlichsten Quellen beeinträchtigen die Luftqualität, können in der Umwelt Säuren bilden oder die übermäßige Anreicherung von Nährstoffen (Eutrophierung) in Ökosysteme vorantreiben. Auch die menschliche Gesundheit kann belastet werden.
2017 für Persistente organische Schadstoffe Informative Inventory Report Nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Luftschadstoff-Emissionen in Deutschland | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/11358?listpart=11

Luftschadstoff-Emissionen aus unterschiedlichsten Quellen beeinträchtigen die Luftqualität, können in der Umwelt Säuren bilden oder die übermäßige Anreicherung von Nährstoffen (Eutrophierung) in Ökosysteme vorantreiben. Auch die menschliche Gesundheit kann belastet werden.
2017 für Persistente organische Schadstoffe Informative Inventory Report Nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Luftschadstoff-Emissionen in Deutschland | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/11358?listpart=8

Luftschadstoff-Emissionen aus unterschiedlichsten Quellen beeinträchtigen die Luftqualität, können in der Umwelt Säuren bilden oder die übermäßige Anreicherung von Nährstoffen (Eutrophierung) in Ökosysteme vorantreiben. Auch die menschliche Gesundheit kann belastet werden.
2017 für Persistente organische Schadstoffe Informative Inventory Report Nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abfälle privater Haushalte | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/private-haushalte-konsum/wohnen/abfaelle-privater-haushalte

Vermeiden, Trennen, Verwerten, dies sind die wichtigsten Ratgeber, um die täglich anfallenden Abfallmengen in den privaten Haushalten zu verringern. Schon wenige Tipps helfen: Einkaufstasche statt Plastiktüte, Mehrweg statt Einweg, Lebensmitteleinkauf – besonders bei Obst, Gemüse und Fleisch – richtig einschätzen, Papierverbrauch einschränken sowie aufladbare Batterien
Im Jahr 2004 waren es hingegen mit 17,0 Mio. t noch deutlich mehr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abfälle privater Haushalte | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/43962

Vermeiden, Trennen, Verwerten, dies sind die wichtigsten Ratgeber, um die täglich anfallenden Abfallmengen in den privaten Haushalten zu verringern. Schon wenige Tipps helfen: Einkaufstasche statt Plastiktüte, Mehrweg statt Einweg, Lebensmitteleinkauf – besonders bei Obst, Gemüse und Fleisch – richtig einschätzen, Papierverbrauch einschränken sowie aufladbare Batterien
Im Jahr 2004 waren es hingegen mit 17,0 Mio. t noch deutlich mehr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden