Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Renaturierungsmaßnahmen zur Verbesserung des Gewässerzustandes | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/renaturierungsmassnahmen-zur-verbesserung-des?sprungmarke=gewaesserleitbild

Verbesserungen der Gewässerstruktur können durch verschiedene Renaturierungsmaßnahmen erreicht werden. Für die Maßnahmenwahl gibt zunächst das Gewässerleitbild die Richtung vor. Flächennutzung und -verfügbarkeit beschränken den Rahmen des Machbaren. Aus den Defiziten der lokalen Gewässerstruktur leiten sich die konkreten hier gelisteten Maßnahmen ab.
anlegen Eigendynamik zulassen bzw. anstoßen Naturnahe ⁠Gewässerunterhaltung⁠ Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Renaturierungsmaßnahmen zur Verbesserung des Gewässerzustandes | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/renaturierungsmassnahmen-zur-verbesserung-des?sprungmarke=durchgaengigkeit

Verbesserungen der Gewässerstruktur können durch verschiedene Renaturierungsmaßnahmen erreicht werden. Für die Maßnahmenwahl gibt zunächst das Gewässerleitbild die Richtung vor. Flächennutzung und -verfügbarkeit beschränken den Rahmen des Machbaren. Aus den Defiziten der lokalen Gewässerstruktur leiten sich die konkreten hier gelisteten Maßnahmen ab.
anlegen Eigendynamik zulassen bzw. anstoßen Naturnahe ⁠Gewässerunterhaltung⁠ Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2006 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/2006?sprungmarke=klimafolgen-und-anpassung

Das UBA zeigt, wie sich Deutschlands Klima ändern wird und gründet ein Kompetenzzentrum für die Anpassung. Außerdem legt das UBA CO2-Grenzwerte für PKW vor, untersucht Kinder auf Schadstoffe und startet ein Kernindikatorensystem. Das UBA wird als familienfreundlich und seine Deutsche Emissionshandelsstelle als „Beste virtuelle Organisation“ ausgezeichnet. Umweltverbände
Umweltverbände erhalten mehr Klagerechte. 06.10.2020 146 Inhaltsverzeichnis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2006 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/2006

Das UBA zeigt, wie sich Deutschlands Klima ändern wird und gründet ein Kompetenzzentrum für die Anpassung. Außerdem legt das UBA CO2-Grenzwerte für PKW vor, untersucht Kinder auf Schadstoffe und startet ein Kernindikatorensystem. Das UBA wird als familienfreundlich und seine Deutsche Emissionshandelsstelle als „Beste virtuelle Organisation“ ausgezeichnet. Umweltverbände
Umweltverbände erhalten mehr Klagerechte. 06.10.2020 146 Inhaltsverzeichnis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2006 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/2006?parent=81789

Das UBA zeigt, wie sich Deutschlands Klima ändern wird und gründet ein Kompetenzzentrum für die Anpassung. Außerdem legt das UBA CO2-Grenzwerte für PKW vor, untersucht Kinder auf Schadstoffe und startet ein Kernindikatorensystem. Das UBA wird als familienfreundlich und seine Deutsche Emissionshandelsstelle als „Beste virtuelle Organisation“ ausgezeichnet. Umweltverbände
Umweltverbände erhalten mehr Klagerechte. 06.10.2020 146 Inhaltsverzeichnis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2006 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/82248

Das UBA zeigt, wie sich Deutschlands Klima ändern wird und gründet ein Kompetenzzentrum für die Anpassung. Außerdem legt das UBA CO2-Grenzwerte für PKW vor, untersucht Kinder auf Schadstoffe und startet ein Kernindikatorensystem. Das UBA wird als familienfreundlich und seine Deutsche Emissionshandelsstelle als „Beste virtuelle Organisation“ ausgezeichnet. Umweltverbände
Umweltverbände erhalten mehr Klagerechte. 06.10.2020 146 Inhaltsverzeichnis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden