Kick the night: Hallenfußballturnier am 20. Februar – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/16313.html
Bei „Kick the night“ geht es um mehr als Fußball: Das Turnier bringt Jugendliche
Bei „Kick the night“ geht es um mehr als Fußball: Das Turnier bringt Jugendliche
Damit ist die Europastraße ab sofort nicht mehr als Durchgangsstraße zu nutzen.
Oberbürgermeister Boris Palmer überreicht beim städtischen Neujahrsempfang am 12. Januar 2018 drei Auszeichnungen. Auf Beschluss des Gemeinderates bekommen Andreas Feldtkeller und Gerhard Bialas die Hölderlin-Plakette. Eine weitere Ehrung – die Uhland-Plakette – geht an Dr. med. Alexander Marmé.
Insgesamt sollen nicht mehr als 25 lebende Personen die Hölderlin-Plakette besitzen
Fahrzeuge, die mehr als sechs Tonnen wiegen, können bis 10.30 Uhr über die Altstadt
Seit 2003 gibt es ein umfassendes Konzept zur Sanierung der Altstadt, das nun umgesetzt wird.
In der Tübinger Altstadt leben mehr als 4.400 Menschen.
Leiter des Kulturamts, bringen es gemeinsam mit Oberbürgermeister Boris Palmer auf mehr
Zugewanderte, Freiwillige, Junge und Alte, Menschen mit Behinderungen und viele, viele mehr
Seit 2003 gibt es ein umfassendes Konzept zur Sanierung der Altstadt, das nun umgesetzt wird.
In der Tübinger Altstadt leben mehr als 4.400 Menschen.
Meldung vom 26.07.2024
Das lässt sich reduzieren, wenn mehr Menschen sich auf weniger Autos aufteilen.
Für Jugendliche zwischen zwölf und 15 Jahren, die gerne Fußball spielen, gibt es noch freie Plätze beim Hobby-Hallenfußballturnier „Lass‘ kicken!“
Mehr Infos gibt es auf der städtischen Internetseite. www.tuebingen.de/jugendliche-freizeit