Bürgerbeteiligung – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/21150.html
Seit mehr als 20 Jahren sind Bürgerinnen und Bürger an der politischen Entscheidungsfindung
Seit mehr als 20 Jahren sind Bürgerinnen und Bürger an der politischen Entscheidungsfindung
Es handelt sich um Räder, die schon lange Zeit nicht mehr bewegt wurden oder defekt
Mehrweggeschirr wieder zurückbringen Benutztes Mehrweggeschirr wieder zurückbringen Immer mehr
betrifft mittlerweile nicht nur Menschen mit geringen Einkünften, sondern auch immer mehr
Ein Altstadtforum, das 40 Personen umfasst und die Vielfalt der Tübinger Stadtgesellschaft und Wirtschaft abbildet, begleitet den Altstadt-Rahmenplanungsprozess kontinuierlich. Dem Altstadtforum gehören an:
Über die Inhalte der bisherigen Altstadtforen erfahren Sie unter Zu den Inhalten mehr
Der Tübinger Haushalt 2009 wurde am 20. Oktober 2008 in den Gemeinderat eingebracht, am 15. Dezember 2008 beschlossen und am 17. Februar 2009 vom Regierungspräsidium Tübingen genehmigt.
Eigenbetriebs Entsorgung Jahresabschlüsse Bilanzen der Unternehmen, an denen die Stadt mit mehr
Der Tübinger Haushalt 2010 wurde am 14. Dezember 2009 in den Gemeinderat eingebracht, am 11. März 2010 beschlossen und am 10. Mai 2010 vom Regierungspräsidium Tübingen genehmigt.
Entsorgungsbetriebe Tübingen Jahresabschlüsse Bilanzen der Unternehmen, an denen die Stadt mit mehr
Über 350 Anbieter sind dabei, darunter mehr als 100 Vereine und gemeinnützige Organisationen
und Schwimmunterricht reichen die Wasserflächen der heutigen Hallenbäder nicht mehr
Tübingen in Zahlen zeigt die Anzahl der Menschen die in Tübingen leben, arbeiten und studieren, es gibt Informationen zu Bildung, Umwelt und Freizeit.
Wer noch mehr Zahlen benötigt, findet in verschiedenen Statistikportalen Links zu