Städtebau und ÖPNV: Mehr als drei Millionen Euro Fördermittel fließen nach Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/28468.html
Medien Ältere Pressemitteilungen Pressearchiv 2020 Städtebau und ÖPNV: Mehr
Medien Ältere Pressemitteilungen Pressearchiv 2020 Städtebau und ÖPNV: Mehr
In Tübingen gehen mehr als 15.000 Kinder und Jugendliche in mehr als 30 Schulen.
Mehrere Berufsschulen, zwei weitere sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren
Gemeinderat beschlossenen Änderungen sind eine gerechtere Aufteilung der Gebühren und mehr – Nach dem neuen Modell kostet beispielsweise das Grundangebot mit 35 Stunden mehr
Gemeinderat beschlossenen Änderungen sind eine gerechtere Aufteilung der Gebühren und mehr
Das sind 819 Neugeborene – 58 mehr als im Vorjahr. – Universitätsstadt wieder einen deutlichen Geburtenüberschuss zu verzeichnen: Es gab 281 mehr
Das sind 819 Neugeborene – 58 mehr als im Vorjahr.
Wie sieht die Kita von morgen aus und welchen Themen muss sie sich stellen? Was ist wichtig für die Arbeit der pädagogischen Fachkräfte und wie gewinnt man neues Personal? Diesen Fragen ist das Projekt „Migration und Sprachkompetenz hoch drei“ der Fachabteilung Kindertagesbetreuung nachgegangen mit dem Ziel, dem Fachkräftemangel mit Kreativität und Diversität zu begegnen.
Pressemitteilungen Pressearchiv 2023 Methodenkisten, Tablets und Fortbildungen für mehr
Mehr als 400 Kinder und Jugendliche haben sich bereits zum städtischen Sommerferienprogramm – Gehen für einen Programmpunkt mehr Anmeldungen ein, als Plätze zur Verfügung stehen
Juli Mehr als 400 Kinder und Jugendliche haben sich bereits zum städtischen Sommerferienprogramm
Der Bolzplatz im Volkgarten in der Südstadt bietet künftig mehr Möglichkeiten: Sportlerinnen – Umbaus zudem ein Großteil der Asphaltfläche entsiegelt wird, erhalten die Bäume mehr
Volksgarten wird erweitert Der Bolzplatz im Volkgarten in der Südstadt bietet künftig mehr
Stadtverwaltung, Beratungsstellen, Polizei und Gastronomen in Tübingen setzen ein klares Zeichen gegen sexuelle Belästigung und Diskriminierungen im Nachtleben. Betroffene sollen schnell und unkompliziert Hilfe und Unterstützung finden – das ist das Ziel einer Kampagne, die jetzt offiziell gestartet ist.
Tübingen startet Kampagne für mehr Sicherheit im Nachtleben Stadtverwaltung, Beratungsstellen
Konzerträume mit mehr als 200 Sitzplätzen sind rar in Tübingen. – Fachbereich Kunst und Kultur und die Museumsgesellschaft herausfinden, ob dort mehr
Mai Konzerträume mit mehr als 200 Sitzplätzen sind rar in Tübingen.
Mehr als 19.000 Tübingerinnen und Tübinger haben bereits Briefwahlunterlagen angefordert – Das sind über 4.000 mehr als bei der letzten Bundestagswahl vor vier Jahren.
Mehr als 19.000 Tübingerinnen und Tübinger haben bereits Briefwahlunterlagen angefordert