Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

8. Jenaer Medienrechtliche Gespräche von Thüringer Landesmedienanstalt und Friedrich-Schiller-Universität zum Thema: „NetzDG – Erfolgsmodell oder Symbolpolitik?“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/8-jenaer-medienrechtliche-gespraeche-von-thueringer-landesmedienanstalt-und-friedrich-schiller-universitaet-zum-thema-netzdg---erfolgsmodell-oder-symbolpolitik

Am 15. November 2018 luden die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und die Friedrich-Schiller-Universität (FSU) zu einem kritischen Rück- und Ausblick zum umstrittenen Netzwerkdurchsetzungsgesetz im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Jenaer Medienrechtliche Gespräche“ unter dem Titel „NetzDG – Erfolgsmodell oder Symbolpolitik“ Experten aus…
In den Jenaer Rosensälen ging es vor mehr als 70 interessierten Teilnehmern und dem

Themen und Beschlüsse der Versammlung vom 11. September 2018 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/themen-und-beschluesse-der-versammlung-vom-11-september-2018

RADIO LOTTE Weimar: Programmstruktur und Berichterstattung beim Weimarer Bürgerradio überprüftIm Rahmen ihrer Aufsichtstätigkeit untersucht die TLM regelmäßig die von ihr zugelassenen Programme. Aktuell präsentiert und mit den Gremienmitgliedern diskutiert wurden die Ergebnisse der Analyse des Programmes von Radio LOTTE Weimar. Gegenstand der…
Mehr als verdoppelt wurde der Umfang der von anderen Radiostationen übernommenen

Bürgermedien 2013 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/medienstandort/buergermedien-2013

Die Zahl der Thüringer, die einen Bürgersender kennen und nutzen können, ist seit der letzten Analyse deutlich gestiegen. Aktuell kennt jeder Dritte im Freistaat einen Bürgersender und knapp 20 Prozent können auch selbst einen solchen Sender empfangen. In absoluten Zahlen entspricht das rund 420.000 potenziellen Nutzern. Die Bürgersender in…
E-Mail Drucken Funkanalyse Thüringen 2013 – Bürgermedien in Thüringen Immer mehr

Influencer beim #CreatorsHotspot19 der TLM – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/influencer-beim-creatorshotspot19-der-tlm

Thüringer Social-Media-Szene traf sich beim 1. Treffen im Erfurter ZughafenMehr als 180 Akteure der Thüringer Social-Media-Welt trafen sich auf Einladung der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) im Kalif Storch im Erfurter Zughafen. Bundesweite Experten sowie viele mitteldeutsche Creators aus dem Bereich Influencer-Marketing und Vertreter von…
Treffen im Erfurter Zughafen Mehr als 180 Akteure der Thüringer Social-Media-Welt

Medienschaffende aufgepasst: ChatGPT kann nützlich sein, jedoch nicht als Quelle – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/medienschaffende-aufgepasst-chatgpt-kann-nuetzlich-sein-jedoch-nicht-als-quelle

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) oder Large Language Models (LLMs), insbesondere von ChatGPT, prägt zunehmend auch die Medientätigkeit und wirft zahlreiche Fragen auf. Die 16. Jenaer Medienrechtlichen Gespräche von Friedrich-Schiller-Universität (FSU) und TLM am 9. November standen daher unter dem Thema „Die automatisierte Kommunikation…
Medienrecht, Informatik, Wissenschaft und Medien mit einer Rekordanmeldung von mehr

Fluch und Segen der Digitalisierung in einer älter werdenden Gesellschaft – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/fluch-und-segen-der-digitalisierung-in-einer-aelter-werdenden-gesellschaft-2

Ab dem 24. November 2021 kann die Veranstaltung „Fluch und Segen der Digitalisierung in einer älter werdenden Gesellschaft“ im Kabelnetz und im Internet nacherlebt werden. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik haben sich im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), des Politischen…
Er hob hervor, dass spielerisches Herangehen zu mehr Interdisziplinarität, Intergenerationalität

Veranstaltung der Landesmedienanstalten „Prädikat: WERTVOLL! 30 Jahre Bürgermedien in Deutschland“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/veranstaltung-der-landesmedienanstalten-praedikat-wertvoll-30-jahre-buergermedien-in-deutschland

Zahl und Formenreichtum der Bürgermedien in Deutschland sind beeindruckend. Ob sie die Funktion der lokalen Berichterstattung übernehmen oder als Dokumentations- oder Ereignismedien das kulturelle und soziale Leben vor Ort abbilden; ob sie vorwiegend die Medienbildung wahrnehmen oder als Ausbildungskanäle fungieren – die Ausprägungen sind…
Im Gegenteil: Mehr denn je • wird sich der Bürger angesichts des digitalen Informationsüberflusses