Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Mit besonderer Motivation beim Heimspiel | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mit-besonderer-motivation-beim-heimspiel

Der Weltcup-Zirkus im Ski Nordisch des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) macht Halt in Deutschland. Finsterau im Bayerischen Wald ist bis zum 28. Februar 2016 Schauplatz für sechs Rennen der Langläufer und Biathleten mit Behinderung. Der Ausrichter SV Finsterau rechnet mit Startern aus 18 Nationen – und neun deutschen Athletinnen und Athleten, die beim Heimspiel besonders motiviert sein dürften. Der Startschuss für die Wettkämpfe fällt am kommenden Montag, 22. Februar 2016.
Fleig soll beim Biathlon in den Laufrunden durch ein höheres Tempo mehr riskieren

Halbfinal-Traum geplatzt: Niederlage gegen Brasilien | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/halbfinal-traum-geplatzt-niederlage-gegen-brasilien

Sie konnten es nicht fassen. Die deutschen Sitzvolleyballer sind mit einer 1:3-Niederlage gegen Gastgeber Brasilien in der Gruppe gescheitert und müssen ihre Medaillen-Ambitionen begraben. „Dass ein Spiel so verpfiffen wird wie heute, habe ich in meiner langen Karriere wirklich selten gesehen“, ärgert sich Chefcoach Rudi Sonnenbichler.
„Im vierten Satz war es dann nicht mehr zu retten.

Packender Dreikampf: Grahl schwimmt zu Silber | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/packender-dreikampf-grahl-schwimmt-zu-silber

Para Schwimm-EM: Denise Grahl komplettiert ihren persönlichen Medaillensatz mit Silber über 50 Meter Freistil – Gina Böttcher wird Zweite über 200 Meter Freistil – Medaillen Nummer 17 und 18 für das deutsche Team
Monica Boggioni aus Italien (3:00,50 Minuten), setzte sich nach der Hälfte jedoch mehr

Fleig überzeugt in Lillehammer | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/fleig-ueberzeugt-in-lillehammer

Beim ersten Weltcup-Stopp der Para Ski nordisch Saison 2019/2020 hat vor allem Martin Fleig überzeugt. Der 30-Jährige berappelte sich schnell nach einem Infekt, gewann überraschend das Biathlon-Einzelrennen über 15 km und wurde Zweiter im Biathlon-Sprint. Der Rest der deutschen Mannschaft kämpfte mit schwierigen Bedingungen, Kälte, Stürzen und den formstarken russischen Athleten.
Im Ziel wusste ich gar nicht mehr, wer ich bin oder wo und warum“, scherzte er.

Die große Unbekannte | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/die-grosse-unbekannte-1

Para Tischtennis: Nach viermal Silber bei den Paralympics in Rio soll es für die deutschen Para Tischtennisspieler*innen um Thomas Schmidberger auch in Tokio wieder Medaillen geben. Ob es tatsächlich dazu kommen wird, ist unsicher: Ausbleibende Vergleiche mit der internationalen Konkurrenz lassen kaum Prognosen zu. Zwei Regeländerungen könnten den Medaillenträumen des deutschen Teams jedoch entgegenkommen.
Im Gegenteil: Die Spannung steigt dadurch umso mehr.

#StarteDeinenWeg in den Para Sport | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/startedeinenweg-in-den-para-sport

Welche Para Sportarten kann ich mit meiner Behinderung ausüben? Wie funktioniert eigentlich Goalball? Und wo kann ich Rollstuhlbasketball kennenlernen und ausprobieren? Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) beantwortet diese und viele weitere Fragen ab sofort unter www.parasport.de. Der integrierte Para Sportarten-Finder unterstützt dabei die Suche nach der idealen Sportart, die den eigenen Stärken entspricht.
Diese Plattform soll künftig ein wichtiger Baustein sein, um mehr Menschen mit Behinderung

Sitzvolleyball-EM: „Step by Step“ in die Erfolgsspur | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/sitzvolleyball-em-step-by-step-in-die-erfolgsspur

Vom 16. bis zum 24. Oktober finden im türkischen Kemer die Europameisterschaften im Sitzvolleyball statt. Das Herrenteam hat bei der EM wenige Wochen nach den Paralympischen Spielen in Tokio noch einmal die Möglichkeit, sich auf internationaler Bühne zu behaupten. Für das Damenteam, die bei den Paralympics nicht dabei waren, ist die EM ein echtes Highlight, bei dem sich das Team von Cheftrainer Christoph Herzog selbstbewusst und zielstrebig präsentieren will
Punkte im Sitzvolleyball der Damen, um die Annahmen fehlerfreier zu machen und auch mehr