Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Fleig überzeugt in Lillehammer | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/fleig-ueberzeugt-in-lillehammer

Beim ersten Weltcup-Stopp der Para Ski nordisch Saison 2019/2020 hat vor allem Martin Fleig überzeugt. Der 30-Jährige berappelte sich schnell nach einem Infekt, gewann überraschend das Biathlon-Einzelrennen über 15 km und wurde Zweiter im Biathlon-Sprint. Der Rest der deutschen Mannschaft kämpfte mit schwierigen Bedingungen, Kälte, Stürzen und den formstarken russischen Athleten.
Im Ziel wusste ich gar nicht mehr, wer ich bin oder wo und warum“, scherzte er.

Super-Sunday: Gold, Silber und Bronze in 51 Minuten | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/super-sunday-gold-silber-und-bronze-in-51-minuten

Großer Jubel im Londoner Olympiastadion am dritten Wettkampftag der Para-Leichtathletik-WM: In nur 51 Minuten gab es für die Deutsche Paralympische Mannschaft einen ganzen Medaillensatz. Erst sprintete Johannes Floors zu Silber, dann kämpfte sich Irmgard Bensusan zu Gold und schließlich überraschte Alhassane Baldé mit Bronze.
Leverkusen die Italienerin Federica Maspero und die Spanierin Sara Andres Barrio um mehr

„Nur so kann ich in der Weltspitze bleiben“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/nur-so-kann-ich-in-der-weltspitze-bleiben

Das ist ein bedeutender Schritt für Deutschlands Paralympics-Sportler: Seit dem 1. April 2017 wird ein auserwählter Kreis an Athletinnen und Athleten der Deutschen Paralympischen Mannschaft im Rahmen eines neuen Fördermoduls unterstützt, das zu einer noch besseren Vereinbarkeit von Spitzensport und Beruf führen soll. Unter dem Titel „Duale Karriere – Individualförderung“ soll eine bestmögliche Vorbereitung auf die Wettkampfhöhepunkte sowie besonders auf die kommenden Paralympischen Spiele in Tokio 2020 und Peking 2022 gewährleistet werden. Das neue Konzept wurde vom Bundesministerium des Innern sowie vom Bundesverteidigungs- und Bundesfinanzministerium gemeinsam mit dem Deutschen Behindertensportverband entwickelt.
März 2017 Für die deutschen Spitzensportlerinnen und Spitzensportler bedeutet das mehr

„Ich habe richtig Lust, dass es jetzt losgeht“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ich-habe-richtig-lust-dass-es-jetzt-losgeht

Deutschlands Schwimmerinnen und Schwimmer sind bereit für die Wettkämpfe. „Unser Team scharrt schon mit den Hufen“, betont Bundestrainerin Ute Schinkitz und fügt an: „Wir haben im Vorfeld sehr viel investiert und alles getan. Daher sind wir optimistisch, dass wir gute Leistungen zeigen werden.“ 13 deutsche Athletinnen und Athleten starten bei den Paralympics in Rio de Janeiro. Es ist eine Mischung aus „alten Hasen“ wie Annke Conradi (sechste Teilnahme, 51, Schwimmclub Regensburg) oder Daniela Schulte (fünfte Teilnahme, 34, PSC Berlin) und vier Neulingen.
„Dadurch habe ich deutlich mehr und deutlich stärkere Konkurrenz.

Weltcup am Feldberg: „Das ist Para Sport in High-End-Qualität“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/weltcup-am-feldberg-das-ist-para-sport-in-high-end-qualitaet

Zweites Rennen, zweiter Triumph: Anna-Lena Forster hat sich auch beim zweiten Slalom-Weltcup am Feldberg keine Blöße gegeben. Bei Dauerregen und schwierigen Verhältnissen ist die Monoskifahrerin erneut zum Sieg gefahren. Aufs Podest hat es auch Anna-Maria Rieder (Damen stehend) geschafft.
Zufrieden bin ich trotzdem nicht, es wäre auf jeden Fall mehr drin gewesen“, sagt

#Unvergessen – Conny Dietz, Peking 2008 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/unvergessen-conny-dietz-peking-2008

Sie haben die deutsche Mannschaft bei den Eröffnungsfeiern der Paralympischen Spiele angeführt – die Fahnenträgerinnen und Fahnenträger der letzten 20 Jahre haben ganz besondere Erinnerungen an die Paralympics. Doch was machen sie eigentlichen heute, haben sie noch Berührungspunkte zum Para Sport und was war der schönste Moment im Leistungssport? Das erfahrt ihr in der Serie #Unvergessen.
Noch mehr gefreut hat mich, dass die Mädels Bronze geholt haben, weil sie überhaupt

Die große Unbekannte | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/die-grosse-unbekannte-1

Para Tischtennis: Nach viermal Silber bei den Paralympics in Rio soll es für die deutschen Para Tischtennisspieler*innen um Thomas Schmidberger auch in Tokio wieder Medaillen geben. Ob es tatsächlich dazu kommen wird, ist unsicher: Ausbleibende Vergleiche mit der internationalen Konkurrenz lassen kaum Prognosen zu. Zwei Regeländerungen könnten den Medaillenträumen des deutschen Teams jedoch entgegenkommen.
Im Gegenteil: Die Spannung steigt dadurch umso mehr.

News | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news?tx_ikanosteamd_news%5Bcontroller%5D=News&tx_ikanosteamd_news%5BcurrentPage%5D=2&cHash=f4df9c4c23ceef77df9259a731478e13

Erlebe die Faszination der Paralympics direkter als je zuvor. Begleite und unterstütze die Athlet*innen von Team Deutschland Paralympics auf ihren Weg zu und bei den Paralympischen Spielen.
10.03.2025 In Big White ins „Big Final“: Nur knapp an der WM-Medaille vorbei Das war mehr