Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

„Können stolz sein“: EM-Silber für deutsche Sitzvolleyballer | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/koennen-stolz-sein-em-silber-fuer-deutsche-sitzvolleyballer

Die Sensation lag in der Luft: Die deutschen Sitzvolleyballer führten bei der EM im italienischen Caorle bereits mit 2:1-Sätzen, mussten sich am Ende aber trotz eines überragenden Auftritts dem großen Turnierfavoriten Bosnien und Herzegowina geschlagen geben. Als Europameister ist der Paralympics-Dritte von 2021 damit direkt für die Spiele im kommenden Jahr in Paris qualifiziert. Die deutschen Männer haben ihre nächste Chance beim Weltcup in Kairo Mitte November – ebenso wie die Frauen, die EM-Vierter wurden.
es bereits 5:1 und Deutschland gab diese Führung bis zum Satzgewinn auch nicht mehr

BVB-Turbodribbler Taime Kuttig: Fit für die Heim-EM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/bvb-turbodribbler-taime-kuttig-fit-fuer-die-heim-em

Am 18. August startet die deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft mit dem Duell gegen Italien in die Heim-Europameisterschaft in Berlin. BVB-Spielmacher Taime Kuttig (ausgesprochen: Teymi) hat hart gearbeitet, um pünktlich für das Turnier in Form zu sein – schließlich kann der 25-Jährige einer der entscheidenden Faktoren für das deutsche Team sein.
auf dem Feld stand – und traf: „Ab und zu zippt es noch, aber ich merke es nicht mehr

Drittes Gold für Forster, Bronze für Rieder | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/drittes-gold-fuer-forster-bronze-fuer-rieder

Anna-Lena Forster darf sich nach drei Wettbewerben bei der Para Schneesport-WM in Lillehammer Dreifach-Weltmeisterin nennen. Nach Gold in der Abfahrt und im Super-G dominierte sie auch die Super-Kombination. Ihre Teamkolleginnen Anna-Maria Rieder und Andrea Rothfuss kämpften in der stehenden Klasse um Bronze – mit dem besseren Ende für Rieder.
„Es wäre schön, wenn mehr Konkurrenz da wäre und mehr ins Ziel kommen würden.

Para Leichtathletik: Mit Medaillenambitionen zur WM nach Paris | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-leichtathletik-mit-medaillenambitionen-zur-wm-nach-paris

29 Athletinnen und Athleten sowie zwei Guides starten für Deutschland bei der Para Leichtathletik-WM in Paris vom 8. bis 17. Juli. Bundestrainerin Marion Peters zeigt sich optimistisch für die Paralympics-Generalprobe in der französischen Hauptstadt, wagt aber keine Medaillenprognose – dafür sei das letzte Großereignis zu weit entfernt.
Fabel-Weltrekord erst auf 8,64 Meter und dann auf 8,72 Meter – und möchte immer noch mehr

Plötzlich Weltranglisten-Dritter: Der ungewöhnliche Weg von Andreas Walser | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ploetzlich-weltranglisten-dritter-der-ungewoehnliche-weg-von-andreas-walser

WM-Debüt mit 27 Jahren: Der Augsburger Andreas Walser hat bislang schon eine verrückte Saison hinter sich. Erst im vergangenen Jahr fing der ehemalige American-Football-Spieler mit der Para Leichtathletik an, bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften in Singen flog er jüngst zu einer Bestweite, die ihn auf Platz drei der Weltrangliste in der Klasse T12 der sehbehinderten Weitspringer hievte. Große Erwartungen hat der Newcomer dennoch keine – vielmehr will er seine Premiere bei der Para Leichtathletik-WM in Paris (8. bis 17. Juli) genießen.
Ein wichtiger Schritt, da Walser seit etwas mehr als zehn Jahren Retinitis Pigmentosa

Para Radsport: Tandem jubelt über Bronze | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsport-tandem-jubelt-ueber-bronze

Thomas Ulbricht und sein Guide Robert Förstemann haben bei den Paralympics 2024 in Paris im 1000-Meter-Zeitfahren die Bronzemedaille gewonnen. Nach deutschem Rekord in der Qualifikation musste sich das Duo im Finale in 59,862 Sekunden lediglich zwei britischen Teams geschlagen geben.
„Wir hätten hier durchaus um Gold mitfahren können, da war sogar noch etwas mehr

Para Badminton: Erfolgreich auf dem Weg zur WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-badminton-erfolgreich-auf-dem-weg-zur-wm

Beim „4 Nations Turnier“ in Dublin hat die deutsche Para Badminton-Nationalmannschaft von Bundestrainer Christopher Skrzeba fünf Podestplatzierungen erreicht. Marcel Adam im Einzel sowie Rick Hellmann und Thomas Wandschneider im Rollstuhl-Doppel mussten sich jeweils erst im Finale geschlagen geben und belegten Platz zwei. Wandschneider und Hellmann erspielten zudem Rang drei im Einzel. Das Mixed-Duo Katrin Seibert und Jan-Niklas Pott rundete mit einem weiteren dritten Platz das gute Teamergebnis ab.
zweiten Satz den Sack nicht zugemacht und waren dann im Entscheidungssatz nicht mehr

Deutsche Judoka starten mit dreifachem Edelmetall | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/deutsche-judoka-starten-mit-dreifachem-edelmetall

Bei der Erstauflage der European Para Championships (EPC) in Rotterdam (Niederlande) haben die deutschen sehbehinderten Judoka einen fulminanten Start hingelegt. Lennart Sass sicherte sich Silber und bestätigte damit seine EM-Leistung aus dem Vorjahr. Für Ramona Brussig und EM-Debütantin Tabea Müller gab es jeweils Bronze. Morgen folgen bereits die nächsten Medaillenentscheidungen im Judo.
Wettkampf gewinnen, bei dem man dabei ist, aber ehrlicherweise bin ich auch nicht mehr

Mareike Miller und Michael Teuber tragen die deutsche Fahne | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mareike-miller-und-michael-teuber-tragen-die-deutsche-fahne

Ein Duo wird das Team Deutschland Paralympics bei der Eröffnungsfeier der Spiele in Tokio ins Stadion führen: Rollstuhlbasketballerin Mareike Miller und Para Radsportler Michael Teuber werden gemeinsam die Fahne tragen. Beide haben Paralympisches Gold gewonnen und blicken auf zahlreiche Erfolge zurück.
„Bei den Spielen spürst du als Sportler noch mehr als bei allen anderen Wettkämpfen