Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Torben Schmidtke schwimmt zu Bronze | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/torben-schmidtke-schwimmt-zu-bronze

Da ist das ersehnte zweite Edelmetall für Deutschlands Schwimmer: Bei den Paralympischen Spielen in Rio de Janeiro hat Torben Schmidtke im Aquatics Center die Bronzemedaille über 100 Meter Brust gewonnen (Startklasse SB6). Im gleichen Rennen landete Christoph Burkhard auf einem guten sechsten Platz.
Allerdings konnte ich das Tempo am Ende nicht mehr ganz halten“, sagte Schmidtke,

Steffen Lehmker: Das Privileg des Jongleurs | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/steffen-lehmker-das-privileg-des-jongleurs

Nach fast dreijähriger berufs- und pandemiebedingter Wettkampfpause mischt Steffen Lehmker wieder im Para Ski nordisch-Weltgeschehen mit. Bei der am Samstag startenden WM 2023 in Östersund will der Paralympics-Medaillengewinner von 2018 aus Niedersachsen in vier Einzelrennen dabei sein. Insgesamt ist die deutsche Mannschaft mit elf Athletinnen und Athleten und vier Guides in Schweden vertreten. Unter ihnen ist eine Rückkehrerin mit glanzvoller Vergangenheit: Andrea Eskau.
Umso mehr genoss Lehmker die Zeit beim Vorbereitungslehrgang in Toblach (Südtirol

Para Ski alpin: Gold und Bronze zum Abschluss | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-alpin-gold-und-bronze-zum-abschluss

Fünf Gold-, vier Silber- und drei Bronzemedaillen: Die Para Ski alpin-Weltmeisterschaften in Espot (Spanien) sind für das deutsche Team mit einem WM-Titel von Anna-Lena Forster und einem dritten Platz von Andrea Rothfuss im Slalom erfolgreich zu Ende gegangen. Eine Top-8-Platzierung sorgte für besondere Freude.
Es wäre wünschenswert, wenn noch mehr Konkurrenz dazukommt und wir einen Zahn zulegen

Ein Jahr vor Paralympics: Rehm fliegt mit WM-Rekord zu Gold | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ein-jahr-vor-paralympics-rehm-fliegt-mit-wm-rekord-zu-gold

Der Unbesiegte bleibt unbesiegt: Markus Rehm springt bei der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Paris (Frankreich) zu seinem sechsten Weitsprung-WM-Titel und setzt seine unglaubliche Serie fort. In der Paralympics-Gastgeberstadt 2024 gewinnt der 34-jährige Weltrekordhalter mit WM-Rekord von 8,49 Metern. Für Kugelstoßer Mathias Schulze gibt es Rang acht, Marcel Böttger mit Alexander Kosenkow landen über 100 Meter auf Platz sieben und Weitsprung-Debütant Noah Bodelier wird Achter.
Der Vize-Junioren-Weltmeister von 2019 hätte sich noch etwas mehr erhofft für seine

Bekleidung für PyeongChang 2018 vorgestellt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/bekleidung-fuer-pyeongchang-2018-vorgestellt

In einer Kombination aus Live-Inszenierung und Vernissage unter dem Motto „Unser Team. Der Look“ haben Top-Athletinnen und -Athleten aus Deutschland in Düsseldorf die Kollektion des exklusiven Ausstatters adidas für die Olympischen und Paralympischen Spiele in PyeongChang 2018 vorgestellt. Bühne für das Event war das „Alte Kesselhaus“ auf dem Areal Böhler, das mit seinem charakteristischen Industrie-Stil eine moderne Kulisse für die Show bot. Regie bei der Veranstaltung, die von Topmodel Lena Gercke moderiert wurde, führte der Projektpartner und Co-Gastgeber Messe Düsseldorf gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) sowie der Deutschen Sport Marketing (DSM).
„Es war ein bemerkenswertes Event, das einmal mehr gezeigt hat, was für beeindruckende

Traum einer WM-Medaille in Dubai ist geplatzt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/traum-einer-wm-medaille-in-dubai-ist-geplatzt

Die deutsche Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Damen hat die ersehnte Medaille bei den Weltmeisterschaften in Dubai verpasst. Im Spiel um Platz drei unterlag das Team von Bundestrainer Dirk Passiwan den USA deutlich mit 42:57 (13:13/20:35/30:47) und musste im achten Spiel binnen elf Tagen auch der Kraft ein wenig Tribut zollen. Die deutschen Herren beenden das Turnier auf Platz acht.
kein schlechtes Spiel gemacht, aber in der Offensive wie gegen China einfach nicht mehr