Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Steffen Zeibig gewinnt in der Individual Kür Bronze | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/steffen-zeibig-gewinnt-in-der-individual-kuer-bronze

Lange war sie von der Deutsche Reit-Equipe ersehnt worden, doch erst im letzten Wettbewerb – in der Kür Grade II – hat Steffen Zeibig mit Feel Good 4 das geschafft, worauf er bis zuletzt gehofft hatte. Bei seinen dritten paralympischen Spielen hat er endlich die Bronzemedaille in der Individual Kür gewonnen. Und das mit der höchsten Wertung, die er jemals für diese Darbietung erhalten hat. Mit 74,350 Prozent durfte er zusammen mit der Goldmedaillengewinnerin Natasha Baker auf Cabral (GBR, 77,900) und der Niederländerin Rixt van der Horst auf Carat (76,250) auf das Podest und seine erste paralympische Einzelmedaille in Empfang nehmen.
Sie war einfach konzentrierter und viel mehr bei mir.

Europameister Großbritannien nicht zu knacken | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/europameister-grossbritannien-nicht-zu-knacken

Die deutsche Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Herren hat ihr schweres Duell mit Europameister Großbritannien verloren. In der Carioca 1 Arena unterlag die Mannschaft um Topscorer Dirk Passiwan mit 52:66 (12:12/24:31/39:49) und trifft nun im Endspiel um das Erreichen des Viertelfinals am Montag auf Gastgeber Brasilien.
Das haben sich die Britten dann nicht mehr vom Brot nehmen lassen“, so Zeltinger

Steffen Lehmker: Das Privileg des Jongleurs | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/steffen-lehmker-das-privileg-des-jongleurs

Nach fast dreijähriger berufs- und pandemiebedingter Wettkampfpause mischt Steffen Lehmker wieder im Para Ski nordisch-Weltgeschehen mit. Bei der am Samstag startenden WM 2023 in Östersund will der Paralympics-Medaillengewinner von 2018 aus Niedersachsen in vier Einzelrennen dabei sein. Insgesamt ist die deutsche Mannschaft mit elf Athletinnen und Athleten und vier Guides in Schweden vertreten. Unter ihnen ist eine Rückkehrerin mit glanzvoller Vergangenheit: Andrea Eskau.
Umso mehr genoss Lehmker die Zeit beim Vorbereitungslehrgang in Toblach (Südtirol

Rollstuhlbasketball: Mit Selbstvertrauen zur EM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlbasketball-mit-selbstvertrauen-zur-em

Beim Continental Clash im britischen Worcester feierten die deutschen Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaften jeweils mit Platz zwei eine erfolgreiche EM-Generalprobe und sammelten Wettkampfhärte und Selbstvertrauen für den anstehenden Jahreshöhepunkt auf Teneriffa. Am 21. Juni werden die Europameisterschaften eröffnet, einen Tag später greifen auch die deutschen Teams ins Geschehen ein.
Ebenso nicht mehr dabei sind Kapitänin Marina Mohnen, Annika Zeyen, die nun Rennrollstuhl

Mit Sorgenfalten hin, mit Lobeshymnen zurück | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mit-sorgenfalten-hin-mit-lobeshymnen-zurueck

Zika-Virus, Transport-Chaos, Kriminalität, leere Ränge, schleppender Ticketverkauf und schlechte Zustände im Olympischen Dorf – die Liste an negativen Punkten war lang, bevor sich die Deutsche Paralympische Mannschaft auf den Weg nach Brasilien machte. Hinzu kamen die finanziellen Nöte des Gastgebers, so dass der Präsident des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC), Sir Philip Craven, nicht ohne Gründe von den schwierigsten Umständen in der 56-jährigen Historie der Paralympics gesprochen hatte. Doch die zuvor betitelten „Krisenspiele von Rio de Janeiro“ entpuppten sich stattdessen als eine der größten Überraschungen in der IPC-Geschichte.
Doch die nach den Entwicklungen in der jüngeren Vergangenheit niemand mehr erwartet