Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Eine Wahnsinns-Leistung zum Abschluss | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/eine-wahnsinns-leistung-zum-abschluss

Der Bundestrainer geriet ins Schwärmen, der Gelobte überraschte sich selbst und war überglücklich: Zum Abschluss der Para Ski nordisch-Weltmeisterschaften von Prince George gewinnt Martin Fleig im Langlauf über 15 Kilometer seine zweite Goldmedaille – und trotzt dabei sogar gesundheitlichen Problemen. Andrea Eskau und Johanna Recktenwald werden im letzten Rennen Vierte, Marco Maier Zehnter. Insgesamt hat die deutsche Mannschaft 15 Medaillen gewonnen: fünfmal Gold, dreimal Silber und siebenmal Bronze.
jährige Gundelfinger bald an die Spitzenposition und gab diese bis zum Ende nicht mehr

Zwei Zeitfahrmedaillen für Teuber und Brachtendorf | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/zwei-zeitfahrmedaillen-fuer-teuber-und-brachtendorf

Kerstin Brachtendorf jubelte in der Vormittags-Session des zweiten Wettkampftages über die erste deutsche Einzelmedaille der Para Radsport-Weltmeisterschaft in Emmen. Sie gewann Bronze im Zeitfahren der Klasse C5. Michael Teuber gewann etwas später die Silbermedaille (C1).
Ich bin mehr als zufrieden, es ist die Krönung einer super Straßensaison.“ Im Zeitfahren

Anna-Maria Rieder ist Abfahrts-Weltmeisterin, Silber für Forster | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/anna-maria-rieder-ist-abfahrts-weltmeisterin-silber-fuer-forster

Gold im Abfahrts-Rennen: Anna-Maria Rieder ist bei der Para Ski alpin-Weltmeisterschaft im spanischen Espot eine Überraschung gelungen. Doppel-Weltmeisterin Anna-Lena Forster holte Silber in der Abfahrt. Andrea Rothfuss wurde Vierte und den beiden einbeinigen Nachwuchstalenten Leander Kress und Christoph Glötzner gelang mit den Rang 14 und 15 die beste Platzierung überhaupt.
Ganz nach oben aufs Podest zu fahren – die 22-Jährige vom RSV Murnau konnte nicht mehr

Para Badminton: Mit gutem Gefühl zur Weltmeisterschaft | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-badminton-mit-gutem-gefuehl-zur-weltmeisterschaft-1

Von Tokio nach Tokio: In Japans Hauptstadt finden knapp ein Jahr nach den Paralympics die Para Badminton-Weltmeisterschaften statt. Die ursprünglich für 2021 geplanten und aufgrund der Corona-Pandemie verschobenen Titelkämpfe werden vom 1. bis 6. November ausgetragen. Für das sechsköpfige deutsche Team ist es die erste internationale Meisterschaft nach den Paralympischen Spielen. Bundestrainer Christopher Skrzeba liebäugelt mit einer Medaille.
Denn eine gute Weltranglisten-Platzierung allein reicht nicht mehr.