Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Routine schützt vor Aufregung nicht | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/routine-schuetzt-vor-aufregung-nicht

Zehn Tage lang hat sich die deutsche Para Ski nordisch-Nationalmannschaft Ende Februar und Anfang März in Ridnaun auf die anstehende Premiere einer Para Biathlon-Weltmeisterschaft vorbereitet. Anja Wicker hätte nichts dagegen, aus dem Ort des finalen Trainingslagers ein gutes Omen für die Wettkämpfe vom 12. bis 15. März im schwedischen Östersund abzuleiten. Der Geist von Ridnaun trug sie fast auf den Tag genau vor sechs Jahren zum größten Erfolg ihrer Karriere: Gold bei den Paralympics 2014 von Sotschi.
Sie muss niemandem mehr etwas beweisen. Eigentlich.

Eine Wahnsinns-Leistung zum Abschluss | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/eine-wahnsinns-leistung-zum-abschluss

Der Bundestrainer geriet ins Schwärmen, der Gelobte überraschte sich selbst und war überglücklich: Zum Abschluss der Para Ski nordisch-Weltmeisterschaften von Prince George gewinnt Martin Fleig im Langlauf über 15 Kilometer seine zweite Goldmedaille – und trotzt dabei sogar gesundheitlichen Problemen. Andrea Eskau und Johanna Recktenwald werden im letzten Rennen Vierte, Marco Maier Zehnter. Insgesamt hat die deutsche Mannschaft 15 Medaillen gewonnen: fünfmal Gold, dreimal Silber und siebenmal Bronze.
jährige Gundelfinger bald an die Spitzenposition und gab diese bis zum Ende nicht mehr

Zwei Zeitfahrmedaillen für Teuber und Brachtendorf | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/zwei-zeitfahrmedaillen-fuer-teuber-und-brachtendorf

Kerstin Brachtendorf jubelte in der Vormittags-Session des zweiten Wettkampftages über die erste deutsche Einzelmedaille der Para Radsport-Weltmeisterschaft in Emmen. Sie gewann Bronze im Zeitfahren der Klasse C5. Michael Teuber gewann etwas später die Silbermedaille (C1).
Ich bin mehr als zufrieden, es ist die Krönung einer super Straßensaison.“ Im Zeitfahren