Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Deutsche Meisterschaft Junioren II B Standard – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-03e6d86a-c427-4104-a082-2985bc2b7fa2

Eine tolle Stimmung in der gut besuchten Wetzlarer Stadthalle spornte den Tanzsportnachwuchs bei seiner Deutschen Meisterschaft zu Höchstleistungen an. Fünf Paare qualifizierten sich klar für die Endrunde. Den noch freien 6. Platz verpassten Marcel Rehfeld/Malvina Wotke (Askania TSC Berlin) mit nur einem Kreuz knapp. …
Den einen Punkt mehr hatten Victor Kraft/Marina Beck (TC Elbe Hamburg) erhalten u

Buschmann/Bauer im FInale der WM Junioren Standard in Jyväskylä/Finnland – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-1d8d7eeb-15a3-442a-b7e0-491f44ddb422

Katarina Bauer und Daniel Buschmann (TSC Dortmund) konnten auf ihrer ersten gemeinsamen WM befreit auftanzen und unter dem Jubel einer nicht ganz kleinen deutschen Delegation das Finale erreichen. Sie belegten stolz den 6. Platz. Daniel Kolosin und Alexandra Elert (Rot-Weiss-Club Kassel) zeigten in der 24er Runde Ihre …
Runde Ihre beste Leistung, wurden von den Wertungsrichtern jedoch leider nicht mehr

Jetzt Newsletter abonnieren und informiert bleiben! – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/jetzt-newsletter-abonnieren-und-informiert-bleiben

Tanzsport Deutschland betreibt verschiedene Newsletter, die Ihnen aktuelle Nachrichten und/oder Ergebnisse direkt in Ihren Posteingang liefern. Sie sollten die Chance nutzen, sich umfassend und „frei Haus“ von Tanzsport Deutschland mit den wichtigsten Informationen versorgen lassen. Sie müssen sich nur mit Ihrer …
Tanzsport Deutschland Verpassen Sie keine wichtigen Informationen zum Sportbetrieb mehr

BTSC auf dem Weg zur WM Qualifikation kaum noch zu stoppen – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/btsc-auf-dem-weg-zur-wm-qualifikation-kaum-noch-zu-stoppen

Noch ein Jahr zuvor hatte die A-Formation des Braunschweiger TSC vor dem jubelnden Göttinger Publikum das Nachsehen, an diesem Samstag unterlag die „Postmodern Jukebox“ der „in constant touch“ deutlich.
„Nach 2014 haben wir heute einen neuen Zuschauerrekord mit mehr als 2000 Gästen zu

Simon Reuter/Julia Niemann gewinnen Rangliste der Hauptgruppe Standard in Berlin – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-949a39d8-8d7e-4f26-8a74-8a6e05ad4cc8

Julia Niemann erhielt heute als Siegerin des DTV-Ranglistenturniers der Hauptgruppe S-Standard das Blaue Band der Spree. Gemeinsam mit ihrem Partner Simon Reuter konnte sie zuvor sowohl die sieben Wertungsrichter, als auch das fachkundige Publikum von ihren Qualitäten überzeugen und die übrigen 87 Paare hinter sich …
Kreis), die nach dem ersten Tanz noch dritte waren, in den folgenden Tänzen jedoch mehr

Goslar gewinnt Auftaktturnier der 1. Bundesliga – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-d76c0a93-5461-422f-b3de-23706647cc6a

Die erste offizielle WM Saison (WM 17.-18. Juli 2007 in New York) startete am Sonnabend beim 1. TC Ludwigsburg mit den zehn besten JMD-Formationen des Deutschen Tanzsportverbandes. Vor knapp 250 Besuchern strahlten die meisten Formationen in der Vorrunde noch viel Unsicherheit aus – was sich bei einigen sogar bis in …
Die Wertungsrichter hatten zwei Formationen nicht mehr in der…

Ideenwettbewerb „Engagiert für Klimaschutz“ – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/ideenwettbewerb-des-bundesnetzwerks-buergerschaftliches-engagement-im-programm-engagiert-fuer-klimaschutz

Bis zum 28. Februar 2023 können sich engagierte Organisationen bewerben, die das Thema Klimaschutz im Engagementfeld zivilgesellschaftlicher Organisationen (Sport, Kultur, Jugend, Bildung, Migration und Integration, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz u. a.) aktiv stärken und (weiter-)entwickeln möchten. Neben …
Machen Sie mit – der DOSB freut sich auf Ihre Ideen für mehr Klimaschutz im bürgerschaftlichen