Klasse(n)tag https://www.suedliches-ostfriesland.de/pauschalen-in-ostfriesland/pauschale/2242--klassentag
Unterricht mal anders
ErlebnisbausteineTipps: Lerninhalte mit dem Spaßfaktor verbinden „Technik erleben“ Mehr
Unterricht mal anders
ErlebnisbausteineTipps: Lerninhalte mit dem Spaßfaktor verbinden „Technik erleben“ Mehr
Der Stellplätz verfügt über 15 Standplätze auf Rasengittersteinen im Ortskern von Bunde.
Im Dollartmuseum im Wiemannshof erfahren Sie mehr über Dollart, -Polder und Deichbaugeschichte
Der Stellplätz verfügt über 15 Standplätze auf Rasengittersteinen im Ortskern von Bunde.
Im Dollartmuseum im Wiemannshof erfahren Sie mehr über Dollart, -Polder und Deichbaugeschichte
Juni 2013 fand nach mehr als einem Jahr Planung und viermonatiger Bauphase die offizielle
Seit 2002 ist das Sperrwerk in Betrieb.
3,70 m und damit rund 2,0 m höher als das mittlere Tidehochwasser auflaufen, nicht mehr
Seit 2002 ist das Sperrwerk in Betrieb.
3,70 m und damit rund 2,0 m höher als das mittlere Tidehochwasser auflaufen, nicht mehr
Die Festung Leerort war während des 15. bis 18. Jahrhundert die größte ostfriesische Landfestung.
Mehr Informationen zur Festung Leerort finden Sie hier.
Orgelmusik Entdecken sie das Kirchengebäude und deren Einrichtungen und erfahren sie mehr
Die Festung Leerort war während des 15. bis 18. Jahrhundert die größte ostfriesische Landfestung.
Mehr Informationen zur Festung Leerort finden Sie hier.
Die Festung Leerort war während des 15. bis 18. Jahrhundert die größte ostfriesische Landfestung.
Mehr Informationen zur Festung Leerort finden Sie hier.