Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Der besondere Film: Holy Shit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/der-besondere-film-holy-shit/

Der Ernährungsrat Bergisches Land e.V. und die Volkshochschule Bergisch Gladbach laden zur Vorführung und Diskussion des Films „Holy Shit“ ein. Der Film geht der Frage nach, was mit unserem verdauten Essen passiert. Ist es Abfall oder eine Ressource, die wiederverwendet werden kann? Termin: 9. Dezember, 18:30 Uhr
Weitere Informationen => Ernährungsrat Bergisches Land => Mehr zum Film Holy Shit

Zukunftspakt der Vereinten Nationen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/zukunftspakt-der-vereinten-nationen/

Ende September 2024 verabschiedeten die Vereinten Nationen den Pakt für die Zukunft. Er sollte die Vereinten Nationen „fit für die Zukunft machen“ und die multilaterale Kooperation wiederbeleben. Wie dies gelungen ist und welche Aufgaben noch anstehen, erklärt das Hintergrundpapier des Global Policy Forums.
Weitere Informationen => Hintergrundpapier des Global Policy Forums (PDF) => Mehr

Wettbewerb Deutscher Nachhaltigkeitspreis startet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wettbewerb-deutscher-nachhaltigkeitspreis-startet/

Die Bewerbungsphase zum 12. Deutschen Nachhaltigkeitspreis hat begonnen. Der Preis wird in unterschiedlichen Kategorien an Unternehmen, Kommunen, Forschungs­einrichtungen und Bauprojekte verliehen. Ob dieses Jahr wohl die Sieger-Kommunen wieder alle aus Nordrhein-Westfalen kommen? (Foto: DNP)
Er prämiert Akteure aller Sektoren, die das Potenzial der Digitalisierung für mehr

Mutoto Chaud: Tournee 2017 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/mutoto-chaud-tournee-2017/

Die Theater- und Akrobatik-Gruppe Mutoto Chaud aus der Demokratischen Republik Kongo tourt im Sommer drei Monate durchs Münsterland. Im Zentrum des von unserer Stiftung geförderten Projekts steht die Auseinandersetzung mit Vorurteilen und Rassismus. Initiator ist der Münsteraner Verein Mutoto.
April für die Tournee noch Buchungen durch Schulen und Organisationen entgegen, mehr

Internationale Tag des Waldes – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/tag-des-waldes/

Wälder leiden weltweit unter Abholzung oder der Klimakrise. 10 Förderprojekte der Stiftung zeigen, wie wir Wald schützen können. Zudem erklärt Martina Schaub, Vorständin bei der Tropenwaldstiftung OroVerde, im Interview, warum der Schutz der Wälder für die Menschheit eine Frage des Überlebens ist.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Neues Projekt: Wissen für alle – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neues-projekt-wissen-fuer-alle/

Die meisten Gesundheitsprodukte (Medikamente, Impfstoffe, Diagnostik) haben ihren Ursprung in öffentlich finanzierter Forschung. Für viele Menschen in ärmeren Ländern sind sie jedoch nicht zugänglich. Das Projekt „Wissen für alle“ soll dazu beitragen, durch sozialverträgliche Patentverwertung die weltweite Nutzbarkeit von medizinischen Entwicklungen zu erhöhen.
Mehr zum Projekt Aktuell Call for Entries: NRW-Medienpreis für entwicklungspolitisches

Grünes Klassenzimmer eröffnet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gruenes-klassenzimmer-eroeffnet/

NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann hat am 26. April bei der Landesgartenschau in Bad Lippspringe das Grüne Klassenzimmer eröffnet. Mit dabei war auch unsere Geschäftsführerin Christiane Overkamp. Unsere Stiftung fördert das Grüne Klassenzimmer und ein weiteres Angebot, das sich mit Urban Gardening beschäftigt.
Umwelt-Bildungs-Initiative Ostwestfalen-Lippe nutzt die Landesgartenschau in Bad Lippspringe, um mehr

Kostenlose Methodenschulung zum Thema Ernährung der Zukunft – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kostenlose-methodenschulung-ernaehrung-der-zukunft/

Für alle, denen Tierethik und Umweltschutz am Herzen liegen, bietet das Projekt TIETUS etwas Besonderes: Eine kostenlose Methodenschulung, in dem junge Menschen lernen, als Teamer:in an Schulen einen Projekttag zum Thema Ernährung der Zukunft zu gestalten.
Weitere Informationen => Mehr zu TIETUS => Anmeldung zur Methodenschulung => Methodenhandbuch

Vielfalt pflanzen und erleben – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/vielfalt-pflanzen-und-erleben/

Unter dem Motto „Vielfalt pflanzen und erleben“ legt die Bioland Stiftung mit Unterstützung der Stiftung sowie Kindergarten- und Schulkindern auf 25 Biobauernhöfen in Nordrhein-Westfalen Streuobstwiesen an. Ziel ist es, die Artenvielfalt in der Argrarlandschaft zu verbessern und Kinder an die Natur heranzuführen.
oder Wildobst wie Elsbeere, Speierling und die Wildpflaume sorgen dort nun für mehr

Auszeichnung vom Bundespräsidenten – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/auszeichnung-vom-bundespraesidenten/

Bundespräsident Joachim Gauck hat am 14. Juni im Schloss Bellevue über 100 Schülerinnen und Schüler für ihre Beiträge zum Schulwettbewerb „Alle für Eine Welt – Eine Welt für alle“ ausgezeichnet. Ein Gewinner ist die Kölner Johann-Amos-Gemeinschaftshauptschule mit dem von unserer Stiftung geförderten Projekt „Engagement der Vielfalt – Junges Engagement 2015“.
– mit Fair Trade Kinderarbeit stoppen“, kann sich sehen lassen und gewann unter mehr