Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Fasten – aber anders – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fasten-aber-anders/

Die Katholische Citykirche Wuppertal hatte 2020 zum Autofasten aufgerufen. Dabei produzierten Schülerinnen und Schüler Videofilme zum Thema nachhaltige Mobilität. Die Filme dienten auch dafür, um an ihrer Schule das schwierige Thema der Elterntaxis zu diskutieren. Die Aktiven berichten von ihren Erfahrungen.
-Anna-Schule, die mehr als tausend Schülerinnen und Schüler besuchen.

BNE – eine Steilvorlage für die Zivilgesellschaft – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-eine-steilvorlage-fuer-die-zivilgesellschaft/

Worauf zielt Bildung für nachhaltige Entwicklung ab? Diese Frage stellt sich Georg Krämer vom Welthaus Bielefeld in seinem neuesten Beitrag für das Stiftungsmagazin Resultate. Seine Antwort ist ein Entwurf, wie Transformation gelingen kann. Lesen Sie selbst …
ESD for 2030“ – verhindern, dass BNE in inhaltsleerer Beliebigkeit als Aufruf zu mehr

SDG 5 – Gleichstellung der Geschlechter – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/sdg-5-geschlechtergleichstellung/

Der 8. März ist Weltfrauentag. Ein Tag, an dem weltweit auf Geschlechtergerechtigkeit und Frauenrechte aufmerksam gemacht wird. SDG 5 hat zum Ziel, alle Formen der Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu beenden. Wie das geschehen kann, zeigen beispielhaft 25 Förderprojekte unserer Stiftung.
wird von Frauen erledigt 28 % der Führungspositionen werden von Frauen besetzt Mehr

Buch: Aufbruch in eine Zukunft für Alle – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/buchtipp-aufbruch-in-eine-zukunft-fuer-alle/

Inmitten zahlreicher Krisen und verschärfter gesellschaftlicher Debatten verlieren gerade viele Menschen die Hoffnung auf eine gute Zukunft. Wie gut, dass dieses Buch erschienen ist und wissenschaftlich fundiert aufzeigt, wie ein gutes Leben für alle mit weniger Ausbeutung von Menschen und Natur möglich ist.
„Die Politik müsse die Rahmenbedingungen für mehr Umwelt- und Klimaschutz setzen.

Weltklimarat: „Das Fenster schließt sich“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/weltklimarat-das-fenster-schliesst-sich/

Der Weltklimarat (IPCC) hat den zweiten Teil seines 6. Sachstandsberichts vorgestellt. Darin warnt er: Die Klimarisiken für Ökosysteme und Menschen nehmen weltweit rapide zu. Nur konsequenter Klimaschutz und frühzeitige Klimaanpassung können Risiken verringern.
Ein Schwerpunkt sind Fotos des isländischen Fotografen Ragnar Axelsson, der seit mehr

1. OWL Afrofestival startet! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/owl-afrofestival/

Vom 28. August bis 3. September findet in Ostwestfalen-Lippe (OWL) das 1. OWL Afrofestival statt. Unter dem Motto „über den Tellerrand schauen“ geht es darum, gemeinsam Antworten zu finden, wie Ernährungssicherheit für alle Menschen erreicht werden kann. Der Abschluss der Woche bildet ein Festival-Event.
Mehr als 80 Prozent der Menschen in Burkina Faso arbeiten in der Landwirtschaft.

Projekt WILDE VIELFALT fährt Ernte ein – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/projekt-wilde-vielfalt-im-museum-faehrt-ernte-ein/

Um gefährdete Ackerwildkraut- und Ruderalarten zu erhalten, setzt das Projekt „WILDE VIELFALT im Museum“ auf Umweltbildung und praktischen Naturschutz. Die aktuelle Bilanz zeigt: 71 seltene Arten konnten erhalten werden, zudem wurde die Umweltbildung des Projekts ausgezeichnet.
Pflanzenarten wird sie dagegen nur noch als „stark gefährdet“ geführt – eine deutliche und mehr

Neue Broschüre weiter_wirken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/broschuere-weiter-wirken/

Wie können wir Nachhaltigkeit erfolgreich vermitteln? Antworten darauf, gibt nicht nur das Weiterbildungsprogramms weiter_wirken, die zentralen Inhalte der Fortbildung sind jetzt auch in der Broschüre „Vom Denken zum Handeln – Wissen und Werkzeuge für Nachhaltigkeitsprojekte“ zu finden.
.   => Broschüre zum Download (PDF) => Mehr zu weiter_wirken Aktuell Call for Entries

„So geht Nachhaltigkeit!“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/so-geht-nachhaltigkeit/

Seit 2016 erscheint einmal jährlich der 2030-Report, der von Nichtregierungsorganisationen und Verbänden herausgegeben wird. Der Bericht 2018 unter dem Titel „So geht Nachhaltigkeit!“ stellt zu jedem der 17 Nachhaltigkeitsziele eine vorbildliche Initiative oder ein Projekt vor.
Er will zur Nachahmung anregen und auch die Politik zu mehr Engagement für die Agenda

BNE: 2 neue Leitfäden für die Praxis – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-2-neue-leitfaeden-fuer-die-praxis/

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gewinnt zunehmend an Bedeutung. Der Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V. hat mit Unterstützung der Stiftung zwei neue Leitfäden für die Praxis erarbeitet – „ABC FÜR BNE“ und „Kompetenzorientierung für die außerschulische Bildungsarbeit“.
außerschulische Bildungsarbeit in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Mehr