Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Kindern und Jugendlichen SDGs erklärt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/partizipation-ist-sehr-wichtig/

Das Landesjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Nordrhein-Westfalen hat ein Konzept entwickelt, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung in der Kinder- und Jugendverbandsarbeit umzusetzen. Wie das geklappt hat und wo der Schlüssel zum Erfolg liegt, erklärt Projektleiterin Laura Sevenich im Interview.
Wir möchten, dass die verbandsinterne Bildungsarbeit sich mehr auf Nachhaltigkeit

Wenn Klimaschutz die Schulbank drückt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wenn-klimaschutz-die-schulbank-drueckt/

Klimaschutz erfordert das Mitwirken aller Menschen und Institutionen. Der neue Leitfaden „Gemeinschaftsaufgabe Klimaschutz an Schulen“ bietet viele Anregungen, Tipps und Beispiele, um mit Schüler:innen die Herausforderungen des Klimaschutzes im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung anzugehen.
Daher sollen Lehrer:innen in ihrer Gestaltungskompetenz für mehr Klimaschutz gestärkt

Menschenrechten per Rad auf der Spur – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wandel-handel-radroute/

Der Vamos e.V. eröffnete eine weitere Strecke der Wandeln & Handeln Radroute, die aus Münster zum Stift Tilbeck führt. Prominentester Gast war die Projektschirmherrin, Bundestagsabgeordnete und Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Svenja Schulze.
Die Routen steuern inspirierende Orte an, wo sich Menschen und Organisationen für mehr

Neue Projekte – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-projekte-2/

Im zweiten Quartal 2018 hat unsere Stiftung 16 Förderungen über insgesamt rund 505.000 Euro bewilligt. Vier dieser Projekte beschäftigen sich explizit mit der Agenda 2030 und den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Bei anderen geht es zum Beispiel um Bäume, Blumen, Bienen oder Bioenergie. (Foto: Eric Jobs)
Unsere Stiftung fördert das Projekt (Z-5395) bis Mai 2020 mit rund 198.000 Euro Mehr

Tagung: Regionales Wirtschaften stärken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/regionales-wirtschaften-staerken/

Wie lässt sich regionales Wirtschaften stärken und ausbauen? 50 Multiplikator:innen aus dem Netzwerk Regionalitätsstrategie und der Politik trafen sich, um über Zukunftschancen für Regionalvermarktung, Biodiversität und bäuerliche Betriebe zu diskutieren.
Die Ministerin begrüße es, dass sich immer mehr Akteure diesem Thema annehmen, es

Film: Cafe Nr 5 ermöglicht Bildung und Begegnung im Rheinischen Revier – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/cafe-nr-5/

Wie lassen sich die fünf geretteten Dörfer rund um den Tagebau Garzweiler wiederbeleben? Einen ersten Schritt hat jetzt das Nell-Breuning-Haus e.V. getan. Mit der Eröffnung des „Cafe Nr 5“ ermöglicht das Nell-Breuning-Haus Bildung und Begegnung im Rheinischen Revier.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Nachhaltiges Fairstival – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltiges-fairstival/

Wie sich junge Menschen für faires Miteinander und Nachaltigkeit begeistern lassen, zeigt das Fairstival. Dahinter verbirgt sich ein dreitägiges Nachhaltigkeits-Festival, bei dem neben der Musik auch Themen wie Klimawandel und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. Ganz nach dem Motto: Fair sein macht Spaß!
Stets unter dem Motto: für mehr „sustainability & subculture“ in Bielefeld und der

Stiftung wird leitungswasserfreundlich – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/stiftung-wird-offiziell-leitungswasserfreundlich/

Anlässlich des am 22. März stattfindenden Weltwassertags hat sich die Stiftung von dem Verein a tip: tap als “leitungswasserfreundlich” auszeichnen lassen. Auf diese Weise würdigt a tip: tap Organisationen, die das Trinken von Leitungswasser als selbstverständlich betrachten und so die Umwelt schonen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Tag des guten Lebens – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/tag-des-guten-lebens/

Die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen wird den „Tag des guten Lebens: Kölner Sonntag der Nachhaltigkeit“ auch 2017 und 2018 fördern. Damit ist eine wesentliche Hürde genommen, um den Tag als Deutschlands größtes autofreies Stadtlabor zu erhalten und auszubauen.
Nachhaltigkeit Die Agora Köln setzt sich für Wandel und Freiraum in Köln ein – für mehr