Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Projekte beim Katholikentag – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/projekte-beim-katholikentag/

Unter dem Motto „Suche Frieden“ findet vom 9. bis 13. Mai 2018 in Münster der 101. Deutsche Katholikentag statt. Drei von unserer Stiftung geförderte Projekte sind mit besonderen Angeboten beteiligt. Der „Friedensteller“, die Aktion „Regiooel“ und Veranstaltungen im Klostergarten der Kapuzinermönche.
Mehr Infos zum Friedensteller: www.katholikentag.de Und in unserer Projektdatenbank

Feierabendmarkt auf Laga in Höxter – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/feierabendmarkt-auf-der-landesgartenschau/

Gesunde Ernährung aus der Region nachhaltig genießen: Dass das möglich ist, wird auf dem Feierabendmarkt der Landesgartenschau (Laga) in Höxter gezeigt, zu dem die Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal und die Landesgartenschau auf dem Weserfestplatz einladen: Termine: 17.08. & 28.09., 16 – 20 Uhr
Mit einem breiten und bunten Ausstellerangebot von mehr als 15 Ausstellern bietet

Für nachhaltiges Handeln begeistern – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fuer-nachhaltiges-handeln-begeistern/

Wie lassen sich Schülerinnen und Schüler für nachhaltiges Handeln begeistern? Und wie müssen Konzepte aussehen, um das Thema in den Unterricht zu integrieren? Kornelia Heger-Wegmann von der Station Natur und Umwelt in Wuppertal erklärt, worauf es ankommt und welche Dinge wirklich wichtig sind.
Dieses Interview war Teil des Jahresberichts 2019 der Stiftung: Mehr zum Jahresbericht

Konferenz Bits & Bäume NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/eine-welt-inklusiv/

Wie lässt sich die Digitalisierung gemeinsam global gerecht und nachhaltig gestalten? Antworten darauf will das Eine Welt Netz NRW gemeinsam mit Partnern aus der Technologie- und Nachhaltigkeitsszene am 16./17. Juni auf der ersten analogen Bits-&-Bäume-Konferenz NRW finden. Auch Sie können sich beteiligen!
Digitalisierung in NRW nachhaltig gestalten   Digitalisierung und Nachhaltigkeit Mehr

Planetare Grenze für Süßwasser überschritten – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/grenze-fuer-suesswasser-ueberschritten/

Eine Neubewertung der Planetaren Grenze beim Süßwasser deutet darauf hin, dass diese nun überschritten sei. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsteam unter Leitung des Stockholm Resilience Centre mit Beteiligung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK).
Ein Schwerpunkt sind Fotos des isländischen Fotografen Ragnar Axelsson, der seit mehr

Filme von der Fairen Metropole Ruhr – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/filme-von-der-fairen-metropole-ruhr/

Was oder wer ist die Faire Metropole Ruhr? Mit Unterstützung der Stiftung hat die Faire Metropole 6 Kurzfilme erstellt, um Geschichten von den Menschen zu erzählen, die die Faire Metropole leben und gestalten. Zudem erklärt Projektleiter Dirk Heitlindemann, was bei so einer Produktion beachtet werden sollte.
Und da Bilder mehr als tausend Worte sagen, hat die Faire Metropole Ruhr mit Unterstützung

Ausgezeichnete Transformationsdesigner:innen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/werdet-transformationsdesignerin/

Der erste Jahrgang des Zertifikatsprogramms Transformationsdesign, 15 junge Erwachsene, wurden jetzt ausgezeichnet. Das Programm führte das Institut für Kirche und Gesellschaft mit dem Wuppertal Institut und den UN Jugend-delegierten für Nachhaltige Entwicklung durch.
das Wissen, dass viele Stimmen der jungen Generation „mit sehr viel Energie, noch mehr

Menschenrechten per Rad auf der Spur – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wandel-handel-radroute/

Der Vamos e.V. eröffnete eine weitere Strecke der Wandeln & Handeln Radroute, die aus Münster zum Stift Tilbeck führt. Prominentester Gast war die Projektschirmherrin, Bundestagsabgeordnete und Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Svenja Schulze.
Die Routen steuern inspirierende Orte an, wo sich Menschen und Organisationen für mehr