Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Bis 2. Juli für weiter_wirken bewerben! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltigkeit-erfolgreich-vermitteln/

Noch bis Sonntag, den 2. Juli, können Sie sich für den dritten Lehrgang des kostenlosen Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramms weiter_wirken bewerben. Es schult Haupt- und Ehrenamtliche aus Nachhaltigkeits- und Eine-Welt-Projekten in Nordrhein-Westfalen, wie sie Nachhaltigkeit erfolgreich vermitteln können.
langfristige Veränderungen anzustoßen, um so einen gesellschaftlichen Wandel zu mehr

Neuer UNESCO-Weltbildungsbericht – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neuer-unesco-weltbildungsbericht/

Die Bundesregierung und die Deutsche UNESCO-Kommission haben die deutschsprachige Kurzfassung des aktuellen UNESCO-Weltbildungsberichts vorgestellt. Die Studie beleuchtet die Rolle nichtstaatlicher Akteure und fordert dazu auf, alle Institutionen und Lernenden als Teil eines Systems zu betrachten.
Akteure so zusammenarbeiten, dass die Schülerinnen und Schüler davon profitieren und mehr

Klimabewegt – die Psychologie von Klimaprotest und Engagement – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/buch-klimabewegt/

Die Klimakrise kann nicht gelöst werden, indem nur Einzelne ihr Verhalten ändern. Wir brauchen einen systemischen Wandel – so beschreiben es die Autorinnen und Autoren des neuen Buches Klimabewegt. Wie das genau gelingen kann, erklärt Mitautorin Eva Junge im Interview.
Julian Bleh Das Buch ist als E-Book kostenlos erhältlich   Weitere Informationen => Mehr

Ausstellung „3. Welt im 2. Weltkrieg“ in Südafrika – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ausstellung-3-welt-im-2-weltkrieg-in-suedafrika/

Der Kölner Verein Recherche International hat mit Unterstützung unserer Stiftung 2009 eine erfolgreiche Wanderausstellung entwickelt: „Unsere Opfer zählen nicht. Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“. Sie ist jetzt erstmals außerhalb von Europa zu sehen, in einer englischen Version tourt sie durch Südafrika.
dann die Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“, die inzwischen durch mehr

„…dann wird es ganz still in der Klasse!“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/dann-wird-es-ganz-still-in-der-klasse/

Wie schafft man es Schülerinnen und Schüler für Flucht und Migration zu sensibilisieren? Nina Taubenreuther vom Verein „The Global Experience“ berichtet, wie im Projekt Life back home Geflüchtete zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren ausgebildet werden, um über ihre Erlebnisse auf der Flucht zu berichten.
Durch diese Begegnungen erhalten geflüchtete Menschen sowie Fluchtursachen mehr Verständnis

Klimaschutz praktisch, regional, nachhaltig: Energiescouts im Einsatz – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/energiesouts-im-einsatz/

Wie sich junge Menschen für Energiesparen und Ressourcenschutz begeistern lassen, das zeigte jetzt der Abschluss des Projekts „Klimaschutz praktisch, regional, nachhaltig: Energiescouts im Einsatz“ des Landschaftsinformationszentrums Wasser und Wald Möhnesee e.V. (Liz).
Themen Recycling und Upcycling, führten Klima-Challenges durch und vieles, vieles mehr

Charta Faire Metropole Ruhr 2030 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/charta-faire-metropole-ruhr-2030/

Mit der „Charta Faire Metropole Ruhr 2030 – eine Fairfassung für das Ruhrgebiet“ fordert das Netzwerk Faire Metropole Ruhr die 53 Städte, Gemeinden und vier Kreise des Ruhrgebiets auf, sich zu einer nachhaltigen Zukunft, zu Fairem Handel und zu Fairer öffentlicher Beschaffung zu bekennen und diese Ziele umzusetzen.
Doch mehr denn je produzieren Menschen weltweit Güter unter menschenrechtsverletzenden

Jahresbericht 2019 der Stiftung zeigt großes Engagement für Nachhaltigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/jahresbericht-2019/

Viele Menschen, Vereine und Initiativen in Nordrhein-Westfalen engagieren sich für die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen – den sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs). Dies zeigt der neue Jahresbericht 2019 der Stiftung.
Erfreulich ist, dass 39 Projektträger, mehr als ein Drittel, 2019 zum ersten Mal

30 Jahre SÜDWIND – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wissenschafft-gerechtigkeit-30-jahre-suedwind/

Wissenschaf(f)t Gerechtigkeit – unter diesem Motto feiert die Nichtregierungsorganisation SÜDWIND ihr 30-jähriges Jubiläum. 1991 hat sich die Organisation gegründet, um mit wirtschaftspolitischen Analysen aus der Perspektive global sozial Benachteiligter Veränderungen zu erreichen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was wurde aus „Klimaschutz im Kindergarten“? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/was-wurde-aus-klimaschutz-im-kindergarten/

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kindergarten: das ist heute pädagogisch durchaus anerkannt. Als das NaturGut Ophoven in Leverkusen 2011 mit dem von unserer Stiftung geförderten Projekt „Klimaschutz im Kindergarten“ begann, sah das noch ganz anders aus. Was ist aus dem Projekt geworden?
, zu Themen wie Umwelt- oder Klimaschutz, ist heute keine exotische Vorstellung mehr