Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Neues Projekt: „Gemeinsam für Nachhaltigkeit“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neues-projekt-gemeinsam-fuer-nachhaltigkeit/

Mit einer Auftaktveranstaltung in Düsseldorf startete im Juni das Projekt „Gemeinsam für Nachhaltigkeit“ der LAG 21 NRW. Gefördert durch unsere Stiftung werden bis Ende 2018 in 16 Regionen Nordrhein-Westfalens Veranstaltungen zum Thema Nachhaltige Entwicklung durchgeführt.
Herausforderung, das Thema der breiten Öffentlichkeit näher zu bringen und wünschte sich mehr

Nachhaltigkeitsprojekte sind keine Eintagsfliegen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltigkeitsprojekte-sind-keine-eintagsfliegen/

20 Haupt- und Ehrenamtliche aus Umwelt- und Eine-Welt-Projekten erhielten ihr Abschluss-Zertifikat des Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramms weiter_wirken. Dieses qualifiziert sie, ihre Nachhaltigkeitsprojekte auch in der Zukunft wirksam zu gestalten.
Krisen in Deutschland und in der Welt zeigen, dass der gesellschaftliche Wandel zu mehr

Ministerin besucht Förderprojekt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ministerin-besucht-gruenes-klassenzimmer/

Am Donnerstag, den 20. August, besuchte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer einen Kurs des Grünen Klassenzimmers auf der Landesgartenschau Kamp-Lintfort. Dies war auch Anlass für Marie-Luise Fasse, Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen sowie Stiftungs-Geschäftsführerin Christiane Overkamp Förderprojekte zu besuchen.
Lesen Sie mehr zu unseren Förderprojekten auf der Landesgartenschau Kamp-Lintfort

Film: So funktioniert weiter_wirken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/so-funktioniert-weiter_wirken/

Viele stehen immer wieder vor der Frage, wie sich Nachhaltigkeit erfolgreich vermitteln lässt? Hier knüpft das Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramm weiter_wirken an. Wie das praktisch funktioniert, erzählen Absolvent:innen des zweiten Lehrgangs von weiter_wirken im Film. Schauen Sie selbst!
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Kunst statt Konsum – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kunst-statt-konsum/

Die Frauenrechtsorganisation FEMNET zeigt ab 1. März 2022 online 17 gespendete Unikat-Kunstwerke namhafter Künstler:innen. Die Kunstwerke thematisieren das T-Shirt als Symbol für schnelllebige Billigmode und sind Höhepunkt der fünfmonatigen Solidaritäts- und Bildungskampagne #eintshirtzumleben.
Weitere Informationen => Mehr zur Kampagne https://eintshirtzumleben.de => Mehr zu

Ausgezeichnete BNE-Initiativen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ausgezeichnete-foerderpartner/

Das Bundesbildungsministerium und die Deutsche Unesco-Kommission zeichneten 20 Institutionen für ihr herausragendes Engagement und ihre innovativen Angebote im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung aus. Zwei dieser ausgezeichneten Initiativen werden von unserer Stiftung gefördert.
Weitere Informationen => Die 20 ausgezeichneten Initiativen => Mehr zur BNE-Arbeit

Weltklimabericht: Schnellere Erwärmung, extremere Wetter – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/weltklimabericht/

Der Weltklimarat IPCC warnt in seinem neuesten Bericht vor einer deutlich rascheren globalen Erwärmung als bislang angenommen. Die Erde werde sich bei der derzeitigen Entwicklung bereits gegen 2030 um 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter erwärmen.
Ein Schwerpunkt sind Fotos des isländischen Fotografen Ragnar Axelsson, der seit mehr

Neues BNE-Projekt für Auszubildende – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neues-bne-projekt-fuer-auszubildende/

Wie lassen sich junge Menschen, die gerade ins Berufsleben starten, für eine nachhaltige und gerechtere Gesellschaft begeistern? Genau hier setzt das neue Bildungsprojekt „Umdenken und Anpacken“ der Tropenwaldstiftung OroVerde an, dass die Auszubildenden via Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) weiterbilden will. 
Weitere Informationen => Mehr zum Projekt „Umdenken und anpacken“ => Förderprojekt

Neue Projekte zum Vogelschutz – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-projekte-zum-vogelschutz/

Millionen Vögel sterben in Deutschland jedes Jahr durch Kollisionen mit Glasflächen und viele Haussanierungen führen zum Rückgang von Gebäudebrütern. Für beide Situationen gibt es Lösungen, die der BUND NRW und der NABU NRW Hausbesitzern, Baubehörden und im Baubereich Tätigen nahebringen wollen.
Mehr Informationen: www.vogelsicherheit-an-glas.de Mauerseglerschutz in Köln Unter

IGA 2027: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/iga-2027-gemeinsam-fuer-eine-nachhaltige-zukunft/

Die Internationale Gartenausstellung (IGA) findet 2027 im Ruhrgebiet statt. Unter der Frage, wie wir unsere Zukunft nachhaltig gestalten wollen, sind Interessierte und zivilgesellschaftliche Akteure eingeladen, sich bei der Gestaltung der IGA 2027 einzubringen. Termin: 29. November.
November 2024) => Mehr zur Fairen Metropole Ruhr => Mehr zur IGA 2027 Ähnliche Beiträge