Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Afrika (be)leuchtet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/afrika-beleuchtet/

In den Medien wird Afrika noch immer häufig klischeehaft dargestellt. Das Projekt „Afrika (be)leuchtet“ will dies ändern und bietet differenziertere Perspektiven. Am 27. und 28. September bietet das Netzwerk politik|atelier e.V. Besucher:innen des Basecamp Bonn daher interessante und vielfältige Einblicke.
Weitere Informationen => Mehr zum Projekt Afrika (be)leuchtet => Schulangebot Afrika

Methoden-Workshop zum Handabdruck – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/workshop-handabdruck/

In diesem digitalen Workshop stellt Germanwatch das Konzept des Handabdrucks vor. Im Gegensatz zum Fußabdruck, der ein Instrument für die Berechnung des Verbrauchs ist, steht der Handabdruck für eine positive Perspektive. Zielgruppe der Veranstaltung sind Bildungsmultiplikator:innen: 5.12., 14-16:30 Uhr
Weitere Informationen => Zur Anmeldung => Mehr zum Handabdruck-Konzept => www.handprint-hub.de

Theaterstück: DURST – Die Zukunft des Wassers – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/theaterstueck-durst-die-zukunft-des-wassers/

Das Theaterstück „DURST – Die Zukunft des Wassers“ ist kein normales Theaterstück, sondern eine theatrale Reise. Denn sie nimmt die Zuschauer:innen mit in eine Zukunftsvision in das Rheinische Revier, in der sich unser Umgang mit Wasser grundlegend gewandelt hat.
Mai 19 Uhr   Weitere Informationen => Mehr zum Theaterstück Durst – Die Zukunft des

MOVE IT! Gemeinsam bewegen wir die Welt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/move-it-gemeinsam-bewegen-wir-die-welt/

Es gibt aktuell viele Gründe, um den Kopf in den Sand zu stecken. Doch das Eine Welt Forum Düsseldorf will zum Anpacken motivieren und lädt junge Engagierte zu einem Workshop ein, wie ein wirksames Engagement für eine global nachhaltige Welt aussehen kann. Termin: 10.12.
, Anna Herberholz (BUNDjugend NRW), Lavin Esmahil (Poetry-Slammerin) und vielen mehr

Streuobstwächter:innen gesucht! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/streuobstwaechterinnen-gesucht/

Streuobstwiesen sind Hotspots der Artenvielfalt und spielen eine wichtige Rolle in der Klimakrise. Doch die Rettungsinseln sind stark bedroht. Der Verein Querwaldein sucht daher Engagierte, die die diese Wiesen schützen, nutzen und wieder aufblühen lassen. Machen Sie mit – auch Sie können Streuobstwächter:in werden!
Weitere Informationen => Mehr zum Projekt => Förderprojekt U-1202 Streuobstwächter

Handreichung: Globale Auswirkungen unseres Milch- und Fleischkonsums – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/globale-auswirkungen-unseres-milch-und-fleischkonsums/

Unsere Ernährungsgewohnheiten haben Auswirkungen auf Menschen, Ökosysteme und das Klima. Doch wie lassen sich die globalen Folgen unseres Fleisch- und Milchkonsums verständlich vermitteln? Die neue kostenlose Handreichung der ANU gibt einige Beispiele.
Weitere Informationen => Mehr zu der Handreichung => Download (PDF) => Mehr zur Arbeitsgemeinschaft

Antibiotika-Resistenzen – eine globale Herausforderung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/antibiotika-resistenzen-eine-globale-herausforderung/

Die zunehmenden Resistenzen von Bakteriengegen Antibiotika sind ein globales Problem. Daher versucht der Bielefelder Verein Gesundheit und Dritte Welt Menschen für diese komplexe Thematik zu sensibilisieren, in dem er die Ergebnisse einer eigens durchgeführten Studie im Rahmen einer Publikation und einer Ausstellung präsentiert.
Verein Gesundheit und Dritte Welt der komplexen Thematik in seinem aktuellen Projekt mehr

NaturFreunde NRW lädt zum sanften Reisen ein – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/naturfreundenrw-laedt-zum-sanften-reisen-ein/

„NahTourismus – Sanft Reisen und Erholen in NRW“ – so heißt die neu veröffentlichte Broschüre der NaturFreunde NRW. Sie zeigt, wie sich die Schönheiten von Nordrhein-Westfalen entdecken lassen – ganz ohne weite Anreise und Umweltbelastung.
Informationen => Broschüre NahTourismus – Sanft Reisen und Erholen in NRW (PDF) => Mehr

Poster zur Nachhaltigkeitskommunikation – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/poster-zur-nachhaltigkeitskommunikation/

Wie kann man Nachhaltigkeitsthemen erfolg­reich kommunizieren? Wichtige psychologische Mechanismen und daraus resultierende Chancen und Fallen hat die Tropenwaldstiftung OroVerde auf einem Plakat zusammengefasst, das im Rahmen eines von unserer Stiftung geförderten Projekts entstanden ist.
Form die psychologischen Mechanismen aufzeigt, die jeder kennen sollte, der für mehr

Gemeinsam für das gute Leben – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gemeinsam-fuer-das-gute-leben/

Am 1. Juli 2018 findet der von unserer Stiftung geförderte Tag des guten Lebens im Kölner Eigelstein- und Agnesviertel statt. Anwohnerinnen und Anwohner und Vereine können noch bis zum 1. Juni Aktionen für das deutschlandweit größte urbane autofreie Experiment anmelden. (Foto: Magdalena Stengel)
Mit dem Tag als Leuchtturmprojekt setzt sich die Agora Köln seit 2012 für mehr Bürgerbeteiligung