Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Südwind-Studie: „Frauen, Migration und Arbeit“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/suedwind-studie-frauen-migration-und-arbeit/

Die neue Südwind-Studie „Frauen, Migration und Arbeit“ lenkt den Blick auf die Migrationswege und Lebenssituationen von Frauen. Sie entstand im Rahmen des zweijährigen Projekts „Migration, Flucht und Entwicklung“, das von unserer Stiftung gefördert wird.
von Frauen im Schatten der aktuellen Diskussion um Flucht und Migration, die sich mehr

Türkisch-deutsche Nachhaltigkeitsfilme – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/tuerkisch-deutsche-nachhaltigkeitsfilme/

Gibt es den Klimawandel oder gibt es ihn nicht? Längst nicht alle Menschen haben die Möglichkeit, sich gut zu informieren. Wie es funktionieren kann, zeigt MigraNATUR. Mit türkischsprachigen Filmen und Veranstaltungen tragen sie das Thema Nachhaltigkeit an türkischsprachige Menschen in NRW heran.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Friedenspreis für Ngũgĩ wa Thiong’o – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/friedenspreis-fuer-ngugi-wa-thiongo/

Der kenianische Schriftsteller Ngũgĩ wa Thiong’o erhält den Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis 2019. Sein Essayband „Dekolonisierung des Denkens“ prägt die Diskussion über die Folgen der Kolonisierung Afrikas. Die erste deutsche Fassung wurde 2017 von unserer Stiftung gefördert. (Foto: Herby Sachs)
Mehr Informationen zum Preis: www.osnabrueck.de Mehr Informationen zum Buch: www.stimmenafrikas.de

Jetzt bewerben! Train the Trainer – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/weiter_wirken-train-the-trainer/

Bewerben Sie sich bis 25. Februar 2025 für das neue und kostenlose Schulungs- und Weiterbildungsformat Train the Trainer. Bewerben können sich alle Alumni von weiter_wirken sowie erfahrene Haupt- und Ehrenamtliche aus Umwelt- oder Eine-Welt-Organisationen aus Nordrhein-Westfalen.
Weitere Informationen => Mehr zu Train the Trainer => Zum Bewerbungsformular => Mehr

Umfrage zu nachhaltigen Aktivitäten von zivilgesellschaftlichen Organisationen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/umfrage-nachhaltige-zivilgesellschaftliche-aktivitaeten/

Das Wuppertal Institut führt bis zum 23. Februar eine Befragung durch, um den Umsetzungsstand der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie bei zivilgesellschaftlichen Organisationen zu erfassen. Engagieren Sie sich in diesem Bereich? Dann sollten Sie an der Umfrage teilnehmen!
lang=de-easy => Mehr zur NRW-Nachhaltigkeitsstrategie     Ähnliche Beiträge zum Thema

BNE in der Praxis umsetzen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-in-der-praxis-umsetzen/

Wie lässt sich BNE in der Praxis umsetzen? Der Gütesiegelverbund erarbeitet in einem von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen geförderten Projekt, wie BNE in der Weiterbildung / Erwachsenenbildung professionalisiert werden kann. Folgende Instrumente haben sich als sinnvoll erwiesen:
In der pluralen und gemeinwohlorientierten Weiterbildung sind daher immer mehr Bemühungen

Fair Finance Guide attestiert Bankensektor Nachhaltigkeitsdefizite – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fair-finance-guide-attestiert-bankensektor-nachhaltigkeitsdefizite/

Zum sechsten Mal überprüft der Fair Finance Guide, ob und wie deutsche Banken und Sparkassen Menschen- und Umweltrechte beachten. Dabei werden die veröffentlichten Selbstverpflichtungen mit internationalen Nachhaltigkeitsstandards verglichen.
Ziel des Fair Finance Guide ist es, für Bankkund:innen mehr Transparenz und Vergleichbarkeit