Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Fachmesse ENGAGEMENT WELTWEIT – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fach-jobmesse-engagement-weltweit/

Wer sich fragt, welche Engagementmöglichkeiten es in der entwicklungspolitischen Arbeit im In- und Ausland gibt, sollte die Fach- und Jobmesse „Engagement weltweit“ besuchen. Sie findet am Samstag, den 23. Oktober, in Siegburg statt und bietet Interessierten die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren:
sowie Entwicklungen und Trends in der Entwicklungszusammenarbeit zu informieren: Mehr

Ein Backhaus für das Steinhaus – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ein-backhaus-fuer-das-steinhaus/

Am Waldinformationszentrum Steinhaus in Bergisch Gladbach weihte der Förderverein Forsthaus Steinhaus e.V. Anfang Dezember das von unserer Stiftung geförderte „Backes“ (Backhaus) ein. Auf diese Weise will der Verein die regionale und saisonale Produktion von Lebensmitteln wieder erfahrbar machen.
kleinbäuerlichen Strukturen haben Kinder und Jugendliche oftmals keinen direkten Bezug mehr

Frühlingsfest im Finkennest – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fruehlingsfest-im-finkennest/

Der Kölner Verein F.I.N.K. feierte in seinem Garten, dem sogenannten Finkennest, gemeinsam mit rund 200 Besucher:innen ein Frühlingsfest mit vielen Angeboten für jede Altersgruppe. Höhpunkt war die Einweihung des Lehrpfads „Urbanes Gärtnern im Finkennest“ mit 12 informativen Tafeln rund ums Gärntern.
Weitere Informationen => Mehr zum Frühlingsfest => Zu F.I.N.K. => Förderprojekt U

Südwind-Studie: „Frauen, Migration und Arbeit“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/suedwind-studie-frauen-migration-und-arbeit/

Die neue Südwind-Studie „Frauen, Migration und Arbeit“ lenkt den Blick auf die Migrationswege und Lebenssituationen von Frauen. Sie entstand im Rahmen des zweijährigen Projekts „Migration, Flucht und Entwicklung“, das von unserer Stiftung gefördert wird.
von Frauen im Schatten der aktuellen Diskussion um Flucht und Migration, die sich mehr

UNESCO BNE 2030 – Bildung neu denken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/unesco-bne-2030-bildung-neu-denken/

Wir leben in einer krisengeschüttelten Zeit. Aber es gibt auch Aufbrüche einer sozialökologischen Transformation. So hat die Generalversammlung der UN das UNESCO-Programm „BNE 2030“ beschlossen. Das Nachfolgeprogramm des BNE-Weltaktionsprogramms soll vor allem zur Umsetzung der SDGs beitragen.
transformative Handeln Einzelner sowie auch der Gemeinschaft (4.1–4.7) „Es muss mehr

Fair Finance Guide attestiert Bankensektor Nachhaltigkeitsdefizite – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fair-finance-guide-attestiert-bankensektor-nachhaltigkeitsdefizite/

Zum sechsten Mal überprüft der Fair Finance Guide, ob und wie deutsche Banken und Sparkassen Menschen- und Umweltrechte beachten. Dabei werden die veröffentlichten Selbstverpflichtungen mit internationalen Nachhaltigkeitsstandards verglichen.
Ziel des Fair Finance Guide ist es, für Bankkund:innen mehr Transparenz und Vergleichbarkeit

Einschlingen Nachhaltigkeitshefte – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/einschlingen-nachhaltigkeitshefte/

Die Bildungsstätte Einschlingen hat vier Ausgaben ihrer Nachhaltigkeitshefte publiziert. Sie richten sich an alle, die zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung arbeiten. Die Ausgaben behandeln jeweils unterschiedliche Themenfelder und können als PDF abgerufen werden.
afrikanischen Philosophie von Ubuntu / Errungenschaften Afrikas (PDF-Datei zum Download) => Mehr

NRW schreibt Strategie für Bildung für nachhaltige Entwicklung bis 2030 fort – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/landesregierung-schreibt-strategie-fuer-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-bis-2030-fort/

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat die Fortschreibung der Strategie „Bildung für nachhaltige Entwicklung – BNE in NRW 2030“ beschlossen und setzt damit neue Akzente in der Umsetzung. Die überarbeitete BNE-Strategie enthält 17 Einzelziele und 25 Maßnahmen.
Krischer: Bildung für nachhaltige Entwicklung leistet einen entscheidenden Beitrag für mehr

Ernährungsrat Köln veröffentlicht Handbuch für urbanes Gärtnern – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ernaehrungsrat-koeln-veroeffentlicht-handbuch-fuer-urbanes-gaertnern/

Urbanes Gärtnern liegt im Trend und der Ernährungsrat Köln engagiert sich, dass auch im Wohnumfeld und auf Firmengrundstücken Essbares angepflanzt wird. Wie das praktisch umgesetzt und gemeistert werden kann, erklärt das neue Handbuch „Garten starten!“.
Vertreterin der Stiftung: „In dem Projekt wurde deutlich, dass urbanes Gärtnern mehr