Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Lernziel Systemkompetenz: Kompass statt Landkarte – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/lernziel-systemkompetenz-kompass-statt-landkarte/

Was müssen Kinder und Jugendliche lernen, um mit den komplexen globalen Heraus­forderungen umgehen zu können? Die Tropenwaldstiftung OroVerde hat in einem von unserer Stiftung geförderten Projekt sechs zentrale Fähigkeiten definiert und dazu eine Grafik entwickelt.
Form die psychologischen Mechanismen aufzeigt, die jeder kennen sollte, der für mehr

So investieren Stiftungen klimagerecht – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/so-investieren-stiftungen-klimagerecht/

Auf dem Deutschen Stiftungstag in Hannover hat urgewald e.V. einen neuen, kostenlosen Leitfaden für Stiftungen präsentiert. Dieser zeigt unter dem Titel „Klimagerechte Geldanlage für Stiftungen“ die aktuell besten Wege auf, wie Stiftungen ihr Kapital klima- und generationengerecht anlegen können.
Und dennoch: In Deutschland erhältliche Fonds waren zuletzt mit mehr als 10 Milliarden

„Jede und jeder kann ein Stück Regenwald retten“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/jede-und-jeder-kann-ein-stueck-regenwald-retten/

Interview mit Martina Schaub, Vorständin bei der Tropenwaldstiftung Oro Verde, die auf dem 13. Deutschen Nachhaltigkeitstag mit Unterstützung der Stiftung zum Thema „Weltweit gegen Waldsterben – wie nachhaltige Fortwirtschaft gelingen kann“ diskutiert hat.
der Kampagne #Together4Forests, die auch Oro Verde unterstützt, haben wir bereits mehr

Diakonie Düsseldorf begeistert für Nachhaltigkeitsbildung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/diakonie_duesseldorf_bne/

Ganz schön bunt war der erste Aktionstag zum Thema Nachhaltigkeitsbildung der Diakonie Düsseldorf. Verantwortlich dafür ist Gerda Moritz, die Kindern und Erwachsenen dort Nachhaltigkeitsthemen näherbringt. Wie gut das funktioniert, erklärt sie im Interview.
Löwenzahn, Rotkohl, Blaubeeren – das und mehr konnten die Kinder zunächst mit allen

Vamos eröffnet Glokale Mitmachstation – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/glokale-mitmachstation/

Vamos hat zusammen mit vielen Teilnehmenden aus Coesfeld und dem Kreis, die neue Vamos Mitmachstation des Projekts „Münsterland Global lokal“ eröffnet. Die Station am Rande des Wertstoffhofs des Kreises Coesfeld in Höven zeigt Wege auf, wie Kreislaufwirtschaft im Kleinen wie im Großen funktioniert.
„Oftmals bekommen Missstände mehr Sichtbarkeit und erzeugen mehr Emotionen als gelungene

Kinderstadt Fairtopia feiert – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kinderstadt-fairtopia/

In diesen Sommerferien erlebten 150 Kölner Kinder ein spannendes Projekt: Die Kinderstädte Fairtopia des Vereins Nomadenhilfe e.V. Zwei Wochen lang lebten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fantasie aus und gestalteten ihre eigene nachhaltige Stadt. Dabei wurde auch täglich ihr Glück gemessen.
Die Ehrenfelder Kinderstadt zielt jedoch mehr auf eine nachhaltige und gerechte Lebensweise

NRW-Tag 2024 – auch wir waren dabei! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nrw-tag-2024/

Der NRW-Tag in Köln übertraf mit über 260.000 Besucher:innen die Erwartungen – viele erkundigten sich auch am Gemeinsschaftsstand der Stiftung, der unter dem Motto „Engagement für die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung“ stand, wie sie sich selbst engagieren oder ihren Alltag nachhaltiger gestalten können.
August mehr als 260.000 Menschen an das Kölner Rheinufer – auch die Stiftung präsentierte

Die Engagement-Plattform für NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/die-engagement-plattform-fuer-nrw/

Wie lässt sich Engagement besser sichtbar machen und wie können ehrenamtlich arbeitende Vereine besser unterstützt werden? Dazu haben das Land Nordrhein-Westfalen und die Aktion Mensch e.V. eine Vereinbarung geschlossen, um die Engagement-Plattform des Vereins kostenfrei zu nutzen und einzubinden.
Unter www.engagement-plattform.de können Interessierte unter mehr als 20.000 Engagement-Angeboten