Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Sieger:innen des NRW-Medienpreis 2024 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/medienpreissiegerinnen2025/

Der NRW-Medienpreis für entwicklungspolitisches Engagement hat wieder vorbildliche Kampagnen ausgezeichnet. Sieger wurde „Unsilence The Violence“ von Terre des Femmes, Platz 2 belegte „Jahr der Nachrichten“ von UseTheNews, und den 3. Rang erreichte „Climate Stories“ von Fairventures Worldwide.
Weitere Informationen => Mehr zu Terre des Femmes => Mehr zu #UseTheNews => Mehr

Dürre- und Flutrisiken in Deutschland – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/duerre-und-flutrisiken-in-deutschland/

Warum auch in Deutschland Wasser zum umkämpften Gut wird, zeigt das neue Factsheet der Nichtregierungsorganisation FIAN. Danach drohen auch in Ländern wie Deutschland Wasserknappheit und Überflutungen. Denn der Klimawandel führt zu höheren Temperaturen und veränderten Regenverhältnissen.
Wärmere Luft kann aber auch mehr Wasser aufnehmen: Pro Grad zusätzlich kann die Luft

Mehrheit der Deutschen für sozial-ökologischen Wandel – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/mehrheit-der-deutschen-fuer-sozial-oekologischen-wandel/

65 Prozent der Menschen in Deutschland halten den Umwelt- und Klimaschutz für ein sehr wichtiges Thema. Handlungsbedarf sehen die Befragten bei Energie, Landwirtschaft und Verkehr. Das sind Ergebnisse einer Umfrage zum Umweltbewusstsein in Deutschland.
Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Corona bestimmt seit mehr als einem Jahr

Corona und die Folgen für Projektarbeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/corona-und-die-folgen-fuer-projektarbeit/

Die Corona-Pandemie stellt Förderprojekte vor neue und große Herausforderungen. Viele, wie das NaturGut Ophoven, sind kreativ und entwickeln neue Online-Formate. Die Stiftung hat beim Leiter des NaturGuts, Hans-Martin Kochanek, nachgefragt, was gut und was weniger gut funktioniert.
Corona und die Folgen für die Projektarbeit: „Die Menschen interessieren sich wieder mehr

Erfolgsprojekt Fairtrade-School – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/erfolgsprojekt-fairtrade-school/

Vor 12 Jahren startete das Förderprojekt Fairtrade-Schulen in NRW. Jetzt wurde die 250. Fairtrade-School in NRW und die 949. bundesweit ausgezeichnet. Seit kurzem sind die Schulen sogar ein Indikator in der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Lesen Sie, was das einstige Förderprojekt so erfolgreich macht.
Heute sind Fairtrade-Schools aus der Bildungslandschaft nicht mehr wegzudenken.

Dem Klimawandel eine Stimme geben – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/dem-klimawandel-eine-stimme-geben/

In dem Theaterstück Klima-Monologe erzählen Menschen aus unterschiedlichen Regionen der Welt, welche Folgen der Klimawandel auf ihr Leben hat. Die Geschichten gehen unter die Haut, weil sie echt sind und vom Regisseur Michael Ruf dokumentarisch erzählt werden. Wie er das macht, lesen Sie im Interview!
Mehr erklärt der Regisseur im Interview   „Wir wollen Handlungsoptionen aufzeigen

Ein Leitfaden zum fairen Veranstalten – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ein-leitfaden-zum-fairen-veranstalten/

Sie stehen vor der Herausforderung eine faire Veranstaltung auszurichten? Der vom Netzwerk Faire Metropole Ruhr herausgebrachte Leitfaden „Fair Veranstalten“ ist eine Gebrauchsanweisung für nachhaltige Events, Feste und Tagungen und gibt Tipps für die nachhaltige Vorbereitung sowie Durchführung von Veranstaltungen.
und Events nachhaltig und fair auszurichten ist eine Herausforderung, der sich mehr

„Friedens-Geschichten – Friedens-Gesichter“ in Schulen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/friedens-geschichten-friedens-gesichter/

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns alle. Wie kann man mit Schüler:innen über Krieg, Frieden und Konflikte sprechen? Das forumZFD lädt zu einem Netzwerktreffen zur friedenspädagogischen Bildung an Schulen ein – Termin: 30. August von 10-16 Uhr in Köln.
Denn: Frieden ist mehr als die bloße Abwesenheit von Waffengewalt.

Digitale Generationen-Werkstatt NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/generationen-werkstatt-nrw/

Wie lässt sich der Dialog zwischen den Generationen stärken, um gemeinsam aktuelle und zukünftige Herausforderungen anzugehen? Der BildungsCent e.V. erprobt neue Ansätze mit zivilgesellschaftlichen Akteuren, Vertreter:innen aus Kommunen und engagierten Bürger:innen: 28.11. von 13 – 16.30 Uhr – Machen Sie mit!
Generationen-Werkstatt NRW Digitale Generationen-Werkstatt NRW Methoden für mehr