21. Afrika Film Festival Köln – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/afrika-film-festival-koeln/
Das Hauptprogramm bietet aber noch viel mehr als Filme – nämlich ein Begleitprogramm
Das Hauptprogramm bietet aber noch viel mehr als Filme – nämlich ein Begleitprogramm
mit internationalen Gästen, Live-Musik-Acts, Schul- und Kindervorführungen und mehr
Von Mitte September bis Anfang Oktober finden mehrere bundesweite Aktionswochen zu
Faire Woche „Gemeinsam für ein gutes Klima“ Seit mehr als 15 Jahren lädt die Faire
In den letzten Monaten sind im Rahmen der von uns geförderten Projekte eine Reihe interessanter Publikationen entstanden, auf die wir Sie aufmerksam machen möchten. Themen sind u. a. Ernährung und Konsum, Freihandel in Lateinamerika, Migration und Flucht.
Link Mehr zum Projekt in unserer Datenbank unter Z-5336 Südwind: Green Bonds – Black
Instagram-Links Hier findet ihr die Links aus unserem Instagram-Kanal: – Jetzt anmelden für Online-Förderworkshop – Referentin/-en für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) – Jetzt bewerben für Train the Trainer – Interview: Bürgerschaftliches Engagement wird immer wichtiger! – Förderberatung und Projektskizze digital einreichen! – Cafe Nr 5 ermöglicht Bildung und Begegnung im Rheinischen Revier! – Online-Workshop: Projektabrechnung und Erstellen von Verwendungsnachweisen! – Neue Geschäftsführung und neues Vorstandsmitglied – BNE-Festival NRW 2024 – Hof Belke – BNE auf…
Belke – BNE auf dem Bauernhof – „Handabdruck“ statt „Fußabdruck“ – ein Konzept für mehr
Seit 1. Januar leitet Franz August Emde als Geschäftsführer unsere Stiftung. In einem Kurzinterview erklärt er, warum bürgerschaftliches Engagement immer wichtiger wird. Er zeigt aber auch auf, dass 2025 ein Jahr voller Herausforderungen werden wird.
Sie setzen sich ein für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt, mehr Arten-, Klima-
In einer Serie stellen wir Menschen vor, die das am 14. und 15. September stattfindende BNE-Festival NRW mitgestalten. Heute: Katharina Brusberg von der NAJU NRW. Die Jugendorganisation zeigt an ihrem Stand, wo und wie sich Mikroplastik in Kosmetikprodukten versteckt und welche Alternativen es gibt.
Weitere Informationen => Mehr zum Jugendzentrum Meschenich => Mehr zum CSCP Yoke-Lee
Die Erderhitzung werden wir mit individuellen CO2-Spartipps nicht stoppen, behauptet der Autor Gabriel Baunach in seinem Buch „Hoch die Hände Klimawende“. Er appelliert, den Fokus nicht auf Konsum-Kleinklein zu legen, sondern wirkungsvolle Hebel zu betätigen. Welche das sein könnten, verrät er im Interview!
sie den CO2-Fußabdruck ab 2004 in einer riesigen Marketingkampagne verbreitete: mehr
Wie schaffen wir es, unsere Industrie umzubauen und nachhaltiger zu gestalten? Die IG Metall Bonn-Rhein-Sieg und das Next Economy Lab haben bereits erste Möglichkeiten der Transformation in Betrieben getestet und möchten diese Ergebnisse vorstellen und diskutieren. Termin: 22. Oktober in Siegburg.
Industrie, wie wir sie kennen, können wir uns angesichts des Klimawandels nicht mehr
Nachhaltigkeitsprojekte besser wirken und in der Gesellschaft Veränderungen für mehr