Wasserspielplatz | Spielplatztreff | BLOG https://www.spielplatztreff.de/blog/tag/wasserspielplatz/
| Spielplatz-Tipps | 2 Diese 10 außergewöhnlichen Spielplätze haben deutlich mehr
| Spielplatz-Tipps | 2 Diese 10 außergewöhnlichen Spielplätze haben deutlich mehr
Viel Abwechslung für ganz kleine bis große Kids.Mit einer Hand Wasserpumpe zum Bespielen der Geräte
Es könnte aber mehr Wasser kommen, es plätschert eher als dass es fließt.
Nov.. 2019 | Spiel & Bewegung | 0 Immer mehr Kinder ekeln sich vor Regenwürmern
Wo es sich gut spielen lässt? Darüber könnt ihr euch auf Spielplatztreff austauschen und eure Spielplatz-Tipps mit allen teilen. Viel Spaß dabei!
Jan.. 2021 | Spielplatz-Tipps | 0 | Das Corona-Jahr 2020 hat es mehr denn je gezeigt
Wir verbessern unsere Spielplatztreff kontinuierlich, um eure Spielplatz-Tipps und Bewertungen bestmöglich durchsuchbar zu machen. Das ist neu.
Allerdings geht da natürlich noch ein bisschen mehr 😉 Ergebnisse als Kartenansicht
Steht euch der Sinn nach Abwechslung, Spannung, Spaß, Herausforderung und nach ansprechendem Design? Lasst euch von diesen Spielplatz-Highlights inspirieren.
Und versucht – im Interesse eurer Kinder – euch weniger zu sorgen und dafür mehr
Gemeinsam mit ihren fünf Spielplatzpaten-Kollegen hat sie es geschafft, ihren Spielplatz von einem Streichlisten-Platz zu einem Vorzeige-Platz umzuwandeln.
Damals gab dieser Ort auch tatsächlich nicht mehr viel her.
Wie wurde Aktivspielplatz Kaltenmoor bewertet? Schau dir die Bewertungen an und gib selbst eine ab.
Anzeige Anzeige < Aktivspielplatz Kaltenmoor 1 Bewertung 2014-01-18 Lünejung Mehr
Die Stadt Troisdorf ist bundesweit die erste Kommune, deren Spielplätze komplett mit einem TÜV-Prüfsiegel ausstattet worden sind. Ein Modell mit Zukunft!?
entsprechenden Mitarbeitern die notwendigen Befugnisse übertragen wurden und vieles mehr
Die Stadt Lippstadt hat gemeinsam mit engagierten Eltern und der Spielplatztreff App eine neue Möglichkeit geschaffen, um die Spielplätze zu entdecken.
Spielplatztreff App hat uns so gut gefallen, dass wir über eine Eigenentwicklung gar nicht mehr