Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

SPD.de: Fortschritt ohne neue Schulden

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/anpacken-fuer-mehr-zusammenhalt/07/03/2016

SPD-Chef Sigmar Gabriel erhöht den Druck auf die Union, die Haushaltsüberschüsse nicht länger zu bunkern – sondern für Verbesserungen bei der Bildung, für bessere Renten und bezahlbares Wohnen zu investieren. Mit Blick auf den heutigen EU-Flüchtlingsgipfel warnt er vor der Sichtweise, die Balkan-Staaten könnten für Deutschland "quasi die Drecksarbeit machen".
Bundesregierung schon viel erreicht: Mindestlohn etwa, die Rente ab 63, Mütterrente, mehr

SPD.de: „Es geht ums Ganze!“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/es-kommt-auf-die-spd-an-mehr-denn-je-gerade-jetzt/09/03/2016

Am 13. März geht es in Baden-Württemberg ums Ganze. Es geht um nicht weniger als um die Frage, ob das Land in die alten Muster der Vergangenheit zurückfällt oder ob es erfolgreich, modern und zukunftsgewandt bleibt. „Das geht nur mit einer starken SPD“, sagt Spitzenkandidat Nils Schmid im Interview.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

SPD.de: Größen der Sozialdemokratie Detailseite

https://www.spd.de/ueber-uns/groessen-der-sozialdemokratie/groessen-der-sozialdemokratie-detailseite/speaker/philipp-scheidemann

engagiert sich Philipp Scheidemann nach seiner Ausbildung in der SPD, die ab 1890 nicht mehr – Ein Sieg ist nicht mehr möglich. – Revolution, die Anfang November in Kiel ihren Ausgangspunkt hat, lässt sich nicht mehr
engagiert sich Philipp Scheidemann nach seiner Ausbildung in der SPD, die ab 1890 nicht mehr

SPD.de: Größen der Sozialdemokratie Detailseite

https://www.spd.de/ueber-uns/groessen-der-sozialdemokratie/groessen-der-sozialdemokratie-detailseite/speaker/philipp-scheidemann?acceptCookiePolicy=1&cHash=a8e63719cd72b7e955daf23a673516a3

engagiert sich Philipp Scheidemann nach seiner Ausbildung in der SPD, die ab 1890 nicht mehr – Ein Sieg ist nicht mehr möglich. – Revolution, die Anfang November in Kiel ihren Ausgangspunkt hat, lässt sich nicht mehr
engagiert sich Philipp Scheidemann nach seiner Ausbildung in der SPD, die ab 1890 nicht mehr

SPD.de: Starke Stimmen für Demokratie

https://www.spd.de/ueber-uns/personen/sozialdemokratinnen

Seit einhundert Jahren haben Frauen das Recht zu wählen und gewählt zu werden – der Beginn von vielen Stimmen für die Demokratie. Doch nicht nur in Parlamenten melden sich Frauen zu Wort. In Vereinen und Gewerkschaften, im Internet oder auf der Straße streiten Frauen für Emanzipation, Freiheit und Demokratie. Die Sozialdemokratie ist an der Seite dieser starken Stimmen. Sie werden immer lauter – auch im Einsatz gegen die rückwärtsgewandte Frauenpolitik rechter Parteien.
Mehr Regine Hildebrandt (1941–2001) Mehr Emma Ihrer (1857–1911) Mehr Marie