Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

SPD.de: Mehr für Dich. Besser für Deutschland.

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/mehr-fuer-dich-besser-fuer-deutschland-schlusskundgebung-zur-bundestagswahl-2025-der-kanzler-kommt-olaf-scholz-in-dortmund/14/02/2025

Die Schlusskundgebung der SPD im Bundestagswahlkampf findet in Dortmund statt. Dort treten der SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz, die Parteivorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil sowie weitere Vertreter der Parteispitze auf. Mit dabei sind auch Boris Pistorius und die NRWSPD-Chefs Sarah Philipp und Achim Post.
Unterstützen Suche Sie sind hier Start › Service › Pressemitteilungen › Mehr

SPD.de: Mehr für Dich. Besser für Deutschland.

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/mehr-fuer-dich-besser-fuer-deutschland-olaf-scholz-zur-betriebsbesichtigung-in-bremen-und-im-gespraech-in-niedersachsen/11/02/2025

Der SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz  besucht Bremerhaven und besichtigt die Llyod Werft.In Ilsede, Hannover und Bad Fallingbostel wird er mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern zusammenkommen. Im direkten Gespräch wird er für ihre Fragen zur Verfügung stehen und den Menschen näherbringen, wofür er steht.
Unterstützen Suche Sie sind hier Start › Service › Pressemitteilungen › Mehr

SPD.de: „Reformen für ein starkes duales Mediensystem – Mehr Transparenz und starke

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/reformen-fuer-ein-starkes-duales-mediensystem-mehr-transparenz-und-starke-gremien-fuer-den-oeffentli/07/09/2022

"Zu den jüngst bekannt gewordenen Vorgängen in einigen Sendeanstalten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sowie zur Diskussion zur Förderung der Pressezustellung erklären die Vorsitzenden der SPD-Medienkommission Heike Raab und Carsten Brosda:“ Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist nicht nur Information und Kultur, sondern er hat in der deutschen Medienlandschaft eine zentrale Rolle für Demokratie und den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Dieser Verantwortung muss er gerecht werden. Die aktuellen Vorfälle drohen nicht nur das öffentliche Ansehen, sondern das System an sich zu beschädigen. Deshalb müssen alle Vorwürfe umfassend aufgeklärt und aufgearbeitet werden. Und es müssen die richtigen Schlüsse für die Zukunft gezogen werden. Es bedarf der Verständigung auf konkrete Maßnahmen für den RBB, aber auch in allen anderen Landesrundfunkanstalten. Dafür muss auch die Kommunikation der ARD nach innen und nach außen besser abgestimmt werden.
Service › Pressemitteilungen › „Reformen für ein starkes duales Mediensystem – Mehr