Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Mit PV-Wechselrichtern „Licht ins Verteilnetz bringen“: SMA und Netze BW starten Pilotprojekt zur Bereitstellung von Netzzustandsdaten | SMA Solar

https://www.sma.de/newsroom/news-detail/mit-pv-wechselrichtern-licht-ins-verteilnetz-bringen-sma-und-netze-bw-starten-pilotprojekt-zur-bereitstellung-von-netzzustandsdaten

Transparenz in den Verteilnetzen erweist sich zunehmend als Schlüssel, um die Energiewende auch nachhaltig zu bewältigen. Deshalb hat die EnBW-Tochter Netze BW mit #NETZlive längst die umfassende Digitalisierung ihres Netzbetriebs angestoßen. Einen wichtigen Baustein soll ein gemeinsames Pilotprojekt mit der SMA Solar Technology AG (SMA) liefern: Die Bereitstellung und Verarbeitung externer Netzzustandsdaten mithilfe von PV-Wechselrichtern.
„Anstelle von wenigen zentralen Großkraftwerken speisen immer mehr dezentrale, erneuerbare

Digitale Netze: SMA und TransnetBW verbessern die Integration von PV-Leistung | SMA Solar

https://www.sma.de/newsroom/news-detail/digitale-netze-sma-und-transnetbw-verbessern-die-integration-von-pv-leistung

Die SMA Solar Technology AG (SMA) hat mit dem Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW einen Vertrag zur Bereitstellung von Erzeugungs- und Einspeisedaten aus Photovoltaik-Anlagen im Netzgebiet von TransnetBW unterzeichnet. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem veränderten Einspeiseverhalten von PV-Anlagen aufgrund von steigendem Eigenverbrauch und dem Einsatz von Batteriespeichern. TransnetBW verwendet die Daten zur Erstellung gebietsbezogener Hochrechnungen und Prognosen der Solarleistung, für die Vermarktung von EEG-Strom, zur Reduzierung des Regelenergiebedarfs und zur Verbesserung des Engpassmanagements.
Anstelle von wenigen zentralen Großkraftwerken speisen immer mehr dezentrale, erneuerbare