Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Hauptversammlung der SMA Solar Technology AG erteilt Vorstand und Aufsichtsrat mit großer Mehrheit Entlastung und wählt neue Aufsichtsratsmitglieder | SMA Solar

https://www.sma.de/newsroom/news-detail/hauptversammlung-der-sma-solar-technology-ag-erteilt-vorstand-und-aufsichtsrat-mit-grosser-mehrheit-entlastung-und-waehlt-neue-aufsichtsratsmitglieder

Die Aktionäre der SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) haben Vorstand und Aufsichtsrat auf der heutigen, aufgrund der Coronakrise digital durchgeführten, Hauptversammlung 2020 mit einer großen Mehrheit von über 99 Prozent bzw. über 98 Prozent Entlastung für das Geschäftsjahr 2019 erteilt. Auch die übrigen Anträge wurden mit großer Mehrheit befürwortet. Als neue Aktionärsvertreter wurden Uwe Kleinkauf und Jan-Henrik Supady in den Aufsichtsrat der SMA gewählt. Sie folgen auf SMA Mitgründer Peter Drews und den bisherigen Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Erik Ehrentraut, die sich nicht erneut zur Wahl gestellt hatten. Als weitere Vertreter wählten die Aktionäre abermals Roland Bent, Kim Fausing und Alexa Hergenröther sowie erstmals Ilonka Nussbaumer, die nach dem Ausscheiden von Unternehmens-Mitgründer Reiner Wettlaufer im September 2019 gerichtlich bestellt worden war, in den Aufsichtsrat. An der digital durchgeführten Hauptversammlung 2020 der SMA Solar Technology AG nahmen rund 150 Aktionäre teil. Die Stimmpräsenz lag bei 86 Prozent.
insbesondere in den Zielmärkten Deutschland und USA, aber auch in neuen Märkten, mehr

Informationen für Anlagenplaner (überarbeiteter Beitrag aus 2010, Datenbasis unverändert) | SMA Solar

https://www.sma.de/partner/expertenwissen/gewerblicher-eigenverbrauch-von-solarstrom

Im Zeitalter der Netzparität ist Solarstrom-Eigenverbrauch auch für kommerzielle Verbraucher interessant. Doch welche Eigenverbrauchsquoten sind in Gewerbeanwendungen erzielbar? Und was sind die Einflussfaktoren?
zusätzliche Speicherlösungen (für Druckluft, Wärme, Kälte etc.) meist deutlich mehr