Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

LET’S TALK ENERGY 2021: SMA Experten stellen neue Energielösungen vor | SMA Solar

https://www.sma.de/newsroom/news-detail/lets-talk-energy-2021-sma-experten-stellen-neue-energieloesungen-vor

Das erfolgreiche SMA Format LET’S TALK ENERGY startet in eine neue Runde. Live aus dem neuen SMA Studio in Niestetal präsentieren Experten im Sommer und Herbst innovative Energielösungen für Eigenheime, Gewerbe und Solarkraftwerke und diskutieren mit dem Publikum. Den Auftakt macht die Event-Reihe in der Zeit vom 22. bis zum 29. Juni. Hier stehen die Themen Energiemanagement, Eigenverbrauchslösungen für Ü-20-Anlagen sowie die Einbindung von Speichern in Solarkraftwerke im Fokus. Im September findet die Weltpremiere des neuen SMA Hybrid-Wechselrichters Sunny Tripower Smart Energy statt, und im Oktober dreht sich alles um die SMA Systemlösungen für die Zukunftstechnologie Power-to-Gas. Das komplette Programm der Veranstaltungsreihe sowie der Link zur kostenfreien Anmeldung stehen auf der Webseite.
erneuerbaren Energien weltweit voranbringen.“ Juni: Energiemanagement und Speicher für mehr

Erfolgreiche Impfaktion bei SMA: Betriebsärzte impfen fast 1.000 Beschäftigte | SMA Solar

https://www.sma.de/newsroom/news-detail/erfolgreiche-impfaktion-bei-sma-betriebsaerzte-impfen-fast-1000-beschaeftigte

Nahezu 1.000 Beschäftigte haben die SMA Betriebsärztinnen und Betriebsärzte im Juni und Juli direkt im Unternehmen gegen das Corona-Virus geimpft. In einer zur Impfstraße umgebauten Kantine erhielten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die erste Spritze. Die Zweitimpfung folgt im Abstand von sechs Wochen. Die Impfaktion ist, neben umfangreichen Hygiene- und Schutzmaßnahmen sowie der Regelung zum mobilen Arbeiten von zu Hause, ein weiterer Baustein zum Gesundheitsschutz der Beschäftigten, den SMA seit Beginn der Pandemie erfolgreich umsetzt.
Weltweit sind SMA Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von mehr als 100 GW in

Der Sunny Boy Storage wird noch flexibler | SMA Solar

https://www.sma.de/newsroom/news-detail/der-sunny-boy-storage-wird-noch-flexibler

Für Eigenheimbesitzer wird es immer attraktiver, nachhaltigen und kostengünstigen Solarstrom vom eigenen Dach zu nutzen. Mit Batteriespeichern können sie sich auch in den Abendstunden problemlos selbst versorgen. Neben neuen Solaranlagen lohnt sich auch eine Nachrüstung alter PV-Anlagen mit einem Batteriesystem, etwa wenn diese aus der PV-Förderung fallen. Deshalb gestaltet die SMA Solar Technology AG (SMA) Speicherlösungen mit dem bewährten Sunny Boy Storage 3.7-6.0 nun noch flexibler. Nutzer können mit den AC-gekoppelten Systemen Speicher einfach und flexibel sowohl in neue PV-Anlagen als auch in bestehende Anlagen integrieren und die Speicherkapazität jederzeit erweitern, ohne in die PV-Anlage eingreifen zu müssen.
Aber auch Besitzer älterer PV-Anlagen möchten häufig mehr Solarstrom selbst nutzen

Flexibel und kostengünstig laden: SMA und Audi vernetzen Energiemanagement und E-Mobilität | SMA Solar

https://www.sma.de/newsroom/news-detail/flexibel-und-kostenguenstig-laden-sma-und-audi-vernetzen-energiemanagement-und-e-mobilitaet

Ein Vorteil der Elektromobilität ist es, dass Nutzer ihr Fahrzeug bequem zu Hause laden können. Intelligente Lösungen stimmen dabei den Ladevorgang des E-Fahrzeugs mit den Bedarfen weiterer Erzeuger und Verbraucher im Haushalt ab. Eine solche ist die intelligente Ladelösung SMA Charge S, die jetzt den Audi e-tron im Zusammenspiel mit dem Audi e-tron Ladesystem connect in das häusliche Energiemanagement einbindet. Ist eine PV-Anlage vorhanden, sorgt SMA Charge S sogar dafür, dass bevorzugt mit Solarstrom geladen wird.
Lesen Sie hier mehr über die SMA Ladelösungen für Elektrofahrzeuge.

SMA und Infineon senken Systemkosten für Wechselrichter | SMA Solar

https://www.sma.de/newsroom/news-detail/sma-und-infineon-senken-systemkosten-fuer-wechselrichter

Weltweit wächst die installierte Photovoltaik-Leistung rasant. Mittlerweile liefern Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 600 GW sauberen und kostengünstigen Strom – und ersetzen damit rund 600 mittelgroße Kohlekraftwerke. Mit der neuesten Generation von innovativen, auf Siliziumkarbid (SiC) basierten Solar-Wechselrichtern unterstützen die SMA Solar Technology AG (SMA) und Infineon Technologies AG diesen Wachstumstrend. Denn das neue Halbleitermaterial reduziert die Systemkosten für Wechselrichter und steigert deren Effizienz. Die Gestehungskosten für Solarstrom sinken damit weiter.
elektrischen Eigenschaften des Materials gleicht sich das auf Systemebene aber mehr