Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

SMA verdreifacht Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge am Standort Kassel | SMA Solar

https://www.sma.de/newsroom/news-detail/sma-verdreifacht-lademoeglichkeiten-fuer-elektrofahrzeuge-am-standort-kassel

Aufladen am Arbeitsort ist für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein wichtiges Kriterium bei der Entscheidung für ein umweltfreundliches Elektroauto und für einen attraktiven Arbeitgeber. Die SMA Solar Technology AG (SMA) hat jetzt ihre Ladeinfrastruktur im Parkhaus an der Mündener Straße um 38 neue Ladepunkte erweitert. Damit stellt SMA Mitarbeiter:innen und Besucher:innen nun an insgesamt drei Standorten auf dem Firmengelände knapp 80 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge zur Verfügung. In die Batterien der Stromer fließt ausschließlich CO2-neutraler Ökostrom.
Zusatzangebot für unsere Mitarbeiter:innen und Besucher:innen – ein Trend, dem immer mehr

Hessischer Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir eröffnet neues SMA Testzentrum | SMA Solar

https://www.sma.de/newsroom/news-detail/hessischer-wirtschaftsminister-tarek-al-wazir-eroeffnet-neues-sma-testzentrum

Gemeinsam mit SMA Vorstandssprecher Jürgen Reinert hat der Hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir gestern das neue SMA EMV-Testzentrum eröffnet. Die Testhalle für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ermöglicht umfassende Tests für Wechselrichter und Systeme mit hohen elektrischen Leistungen von bis zu fünf Megawatt. Für den Bau des hochmodernen Testzentrums hat SMA rund sechs Millionen Euro investiert und bekennt sich damit klar zum Standort Deutschland.
Weltweit sind SMA Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von mehr als 100 GW in

SMA verkauft 2020 1,6 GW Wechselrichter-Leistung für PV-Kraftwerke in Australien | SMA Solar

https://www.sma.de/newsroom/news-detail/sma-verkauft-2020-16-gw-wechselrichter-leistung-fuer-pv-kraftwerke-in-australien

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der australischen Stromproduktion steigt weiter. Zahlreiche große PV-Projekte tragen zu einer nachhaltigen und sicheren Energieversorgung bei. SMA hat 2020 Verträge zur Lieferung von Systemlösungen in PV-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von rund 1,6 Gigawatt abgeschlossen. Dazu gehören 15 Großprojekte in Queensland, Victoria, New South Wales, South Australia, Western Australia und dem Northern Territory. Damit hat SMA einen Anteil von rund 65 Prozent an den insgesamt 6,5 Gigawatt an Zentral-Wechselrichter-Leistung, die in Australien bis Ende 2020 zugesagt oder bereits in Betrieb genommen wurden.
"Der Wandel hin zum Einsatz von immer mehr erneuerbaren Energien auf dem australischen

PV-Diesel-Global: SMA und Projektpartner starten Forschungsprojekt zu nachhaltigen Energielösungen für netzferne Regionen | SMA Solar

https://www.sma.de/newsroom/news-detail/pv-diesel-global-sma-und-projektpartner-starten-forschungsprojekt-zu-nachhaltigen-energieloesungen-fuer-netzferne-regionen

Die Energiewende auch in netzfernen Regionen vorantreiben: Das ist das Ziel des jetzt gestarteten Verbundforschungsprojekts „PV-Diesel-Global“. SMA und ihre Projektpartner das Institut für Gebäude- und Energiesysteme der Hochschule Biberach, Hochschule Reutlingen, Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik in Kassel sowie die Unternehmen WRD/Enercon Aurich, DUTrain und dem Stromspeicherhersteller TESVOLT untersuchen darin die Möglichkeiten praxistauglicher Systemlösungen für die Energieversorgung und Netzintegration sogenannter Insellösungen. Ziel ist es, in den heute noch mit Dieselkraftwerken versorgten großen Inselnetzen der Welt den Diesel nahezu vollständig durch Solar- und Windenergie zu ersetzen. Das Projekt wird vom Bundesministerium Wirtschaft und Energie gefördert.
Weltweit sind SMA Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von mehr als 100 GW in