Klima.Schnee.Sport https://www.slf.ch/de/news/klimaschneesport/
Mehr als 20 Wissenschaftler, u.a. vom SLF, zeigen Wissenslücken und Handlungsbedarf
Mehr als 20 Wissenschaftler, u.a. vom SLF, zeigen Wissenslücken und Handlungsbedarf
Mehr als 18‘000 Lawinen gingen während der starken Schneefälle vom Januar 2018 nieder
SLF-Forschende haben untersucht, wie viel mehr Pflanzenarten heute auf Berggipfeln
Lawinensimulationen liefern eine mögliche Erklärung für ein Unglück, bei dem vor mehr
Mehr dazu in der SRF-Sendung «Einstein» mit den WSL-Forschenden Marcia Phillips und
Wer sich das fragt, erfährt jetzt mehr im Video!
Das SLF bildet regelmässig Lehrlinge in den Branchen Elektronik, Polymechanik und Informatik aus.
Mehr Informationen>> Polymechaniker / Polymechanikerin Der nächste Lehrbeginn
Das SLF gehört zur Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. Am SLF wird in vier Forschungseinheiten geforscht.
Fernerkundungs-Systeme am Boden, auf Drohnen, Flugzeugen oder Satelliten werden immer mehr
Die Forschenden des SLF erforschen die Mikrostruktur von Schnee, um die Prozesse der Lawinenbildung zu verstehen.
Optische Eigenschaften Optische Eigenschaften ¶ Frisch gefallener Schnee reflektiert mehr
Wir untersuchen die Wechselwirkungen zwischen Permafrost, Bauwerken und der Schneedecke.
. >> mehr Wir untersuchen Wasser im Permafrost.