Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Preisgekrönter Weiher zieht sensationell viele seltene Libellen an

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/preisgekroenter-weiher-zieht-besonders-viele-seltene-libellen-an

Bereits 30 Libellenarten haben den Heinz-Sielmann-Weiher im Naturschutzgebiet Ruhestetter Ried zwischen den Gemeinden Wald und Herdwangen-Schönach (Landkreis Sigmaringen) als Lebensraum angenommen.Das ergab die diesjährige Auswertung der Bestandsaufnahme der dort vorkommenden Insektenarten.
„Immerhin sind es mehr als ein Drittel der in Deutschland insgesamt vorkommenden

Überlebenswichtige Rastplätze: Bedrohte Zugvögel nutzen neu geschaffene Kleingewässer

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/ueberlebenswichtige-rastplaetze-bedrohte-zugvoegel-nutzen-neu-geschaffene-kleingewaesser

Auf ihrer langen Reise in den Süden machen zahlreiche Zugvögel – darunter viele seltene und bedrohte Arten – Halt in der Vechteaue im westlichen Niedersachsen. Auch der mittlerweile stark gefährdete Kiebitz findet hier neuen Lebensraum. Ein Grund dafür sind die von der Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim und der Heinz Sielmann Stiftung neu angelegten Kleingewässer, die sich als großer Gewinn für den Vogel- und Naturschutz in der Region erweisen.
Jedoch sind ihre Bestände seit den 1990er-Jahren um mehr als 90 Prozent eingebrochen