Landschaft im Wandel https://www.sielmann-stiftung.de/poi/ausstellung-landschaft-im-wandelhaft-im-wandel
Mehr erfahren Sie hier. +++ Erleben Sie die 2020 neu eröffnete Ausstellung im Heinz
Mehr erfahren Sie hier. +++ Erleben Sie die 2020 neu eröffnete Ausstellung im Heinz
Mit Ihrer Unterstützung können wir Zufluchtsorte für bedrohte Tiere und Pflanzen schaffen und die Vielfalt der Natur bewahren – unser aller Lebensgrundlage.
Artensterben stoppen Natürliche Vielfalt bewahren und erschaffen Artenschutz ist mehr
Am 25. März startet das Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum im Naturpark Niederlausitzer Landrücken in die Hauptsaison. Um Einheimische und Gäste noch besser von der Schönheit und der Vielfalt dieser Region zu überzeugen, warten neue Veranstaltungsformate und eine neue Internetseite.
Hier finden Interessierte nun noch mehr Informationen über die Entwicklung der Bergbaufolgelandschaft
Mit Ihrer Unterstützung können wir vielfältige Maßnahmen durchführen, um Wildbienen zu retten. Helfen Sie uns, die bedrohten Bestäuber zu schützen!
Mit Ihrer Spende wollen wir noch mehr Nistplätze und zusätzliche Nahrungsquellen
Mit Ihrer Unterstützung können wir vielfältige Maßnahmen durchführen, um Wildbienen zu retten. Helfen Sie uns, die bedrohten Bestäuber zu schützen!
Mit Ihrer Spende wollen wir noch mehr Nistplätze und zusätzliche Nahrungsquellen
Die Vielfalt einheimischer Marienkäferarten ist groß und farbenfroh. Welche Arten gibt es in unseren Breiten und was mögen sie am liebsten?
© hiron / stock.adobe.com Mehr erfahren Wir erhalten Streuobstwiesen Sie
Warum trommeln Spechte und welchen Beitrag leisten sie damit im Tierreich. Heinz Sielmanns Specht-Aufnahmen machten ihn weltbekannt.
Wohnungsbau im Tierreich Im Eifer des Gefechts errichten die fleißigen Spechte deutlich mehr
Erfahren Sie welchen Lebensraum Kreuzottern bevorzugen, welche Rolle sie im Ökosystem spielen und was wir zu ihrem Schutz beitragen.
In unserer globalisierten und sich immer mehr erwärmenden Welt tragen sie dazu bei
Vielerorts beginnt die Heideblüte in diesem Jahr früher als gewohnt. Grund dafür sind die milde Witterung im Frühjahr und regelmäßige Niederschläge, die für günstige Wachstumsbedingungen sorgen. Die Heinz Sielmann Stiftung, die Naturwacht Brandenburg und die Wildnisstiftung bieten in den kommenden Wochen zahlreiche Möglichkeiten an, die lilafarbene Blütenpracht auf eigene Faust oder im Rahmen von geführten Touren zu erleben.
Hier finden Sie mehr Informationen zu Sielmanns Naturlandschaft Kyritz-Ruppiner Heide
Warum trommeln Spechte und welchen Beitrag leisten sie damit im Tierreich. Heinz Sielmanns Specht-Aufnahmen machten ihn weltbekannt.
Wohnungsbau im Tierreich Im Eifer des Gefechts errichten die fleißigen Spechte deutlich mehr