Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Ein besonderes Stück Weltnaturerbe: Langwarder Groden zum Naturwunder des Jahres 2024 gekürt

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/ein-besonderes-stueck-weltnaturerbe-langwarder-groden-zum-naturwunder-des-jahres-2024-gekuert

Die Heinz Sielmann Stiftung und der Deutsche Wanderverband haben am Mittwoch, 27.11.2024, im Rahmen einer öffentlichen Preisverleihung den Langwarder Groden auf der Nordsee-Halbinsel Butjadingen offiziell als „Naturwunder des Jahres 2024“ ausgezeichnet.
Mehr erfahren unter: www.sielmann-stiftung.de/naturwunder Verwandte Nachrichten

10 Jahre Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/10-jahre-sielmanns-naturlandschaft-doeberitzer-heide

Wustermark/Elstal – In nur zehn Jahren hat die Heinz Sielmann Stiftung in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide ein einzigartiges Wildnisgroßprojekt aufgebaut. Auf rund 3650 ha des ehemaligen Truppenübungsgeländes vor den Toren der Hauptstadt leben heute etwa 180 große Pflanzenfresser in einer bisher einmaligen Kombination. Wisente, Przewalskipferde und Rotwild gestalten und erhalten durch ihr Äsungsverhalten die unter Naturschutz stehende Heidelandschaft.
ökologische Wirkung, um die vielfältigen Lebensräume langfristig zu erhalten, die heute mehr

Kleine Tierchen, große Wirkung

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/kleine-tierchen-grosse-wirkung

Oft richtet sich alle Aufmerksamkeit auf die großen, imposanten Wildtiere. Sprichwörtlich übersehen werden dabei jene Winzlinge, die ebenso unermüdlich Lebensräume in der Natur gestalten und essentielle Grundlagen für alle anderen schaffen. Die Heinz Sielmann Stiftung stellt sieben solcher Zwerge vor.
Obwohl das Tier seit mehr als 200 Jahren wissenschaftlich untersucht wird, konnten