Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Städtischer Naturerlebnisraum in der Oberpfalz eingeweiht

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/staedtischer-naturerlebnisraum-in-der-oberpfalz-feierlich-eingeweiht

Ein Ort zum Staunen, Forschen und Entspannen – mitten in der Stadt: Die Heinz Sielmann Stiftung hat in Kooperation mit der Stadt Oberviechtach im Oberpfälzer Landkreis Schwandorf einen Naturerlebnisraum angelegt, der Artenvielfalt erlebbar macht.
Mehr über das Engagement der Heinz Sielmann Stiftung in Ostbayern erfahren Sie hier

Heinz Sielmann Stiftung präsentiert Amphibienverbund Südbayern auf dem Tollwood Sommerfestival 2025

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/heinz-sielmann-stiftung-praesentiert-amphibienverbund-suedbayern-auf-dem-tollwood-sommerfestival-2025

Das Tollwood-Festival ist eine feste Institution in München und fand in diesem Sommer vom 19. Juni bis 20. Juli unter dem Motto „Mut machen“ statt. Die Heinz Sielmann Stiftung präsentierte sich dort einen Tag lang an einem Stand, der für gemeinnützige Organisationen zur Verfügung gestellt wurde.
Deshalb ist es besonders wichtig, dass die Menschen vor Ort mehr darüber erfahren

Verschollene Wildbienen und Wespen in den Mooren von Wanninchen wiederentdeckt

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/verschollene-wildbienen-und-wespen-in-den-mooren-von-wanninchen-wiederentdeckt

Sie waren jahrzehntelang verschollen, sind stark gefährdet oder vom Aussterben bedroht: Forschende haben eine erstaunliche Anzahl seltener Wildbienen und Wespen in den Mooren von Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen gefunden. Obwohl die Region jahrzehntelang schwer geschädigt wurde, konnten die Arten unbemerkt überleben.
Die Befunde zeigen jetzt schon, dass man bei mehr Aufwand mit weiteren bemerkenswerten

Das Leben der Garten-Wollbienen in naturnahen Gärten

https://www.sielmann-stiftung.de/das-leben-der-garten-wollbienen-in-naturnahen-gaerten

Sie schabt Pflanzenhaare vom Wollziest oder von der Sand-Strohblume und formt daraus flauschige Kugeln für den Nestbau. Die Große Wollbiene oder auch Garten-Wollbiene lebt vorwiegend in naturnah gestalteten Gärten mit einem reichen Angebot von behaarten Pflanzen, Lippen- und Schmetterlingsblütlern.
Noch mehr bienenfreundliche Pflanzen finden Sie hier!

Naturschutz mit Drohnen und Künstlicher Intelligenz

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/naturschutz-mit-drohnen-und-kuenstlicher-intelligenz

Die Heinz Sielmann Stiftung und das GeoForschungsZentrum Potsdam stellen heute in Berlin die Ergebnisse des Forschungsprojekts „NaTec-KRH“ vor. Das Projekt zeigt innovative Möglichkeiten auf, wie Fernerkundungstechnik und Künstliche Intelligenz zur Erforschung von Naturschutzflächen genutzt werden können.
Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier.