Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Grenzenlos schön – zu Besuch am Grünen Band Eichsfeld-Werratal

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/grenzenlos-schoen-zu-besuch-am-gruenen-band-eichsfeld-werratal

Was ist entspannender für Erholungssuchende, als den Blick in herrlicher Landschaft schweifen zu lassen und am Wegesrand immer wieder kleinen Schätzen zu begegnen – selten gewordenen Tierarten wie dem Feldhasen, dem Rotmilan, dem Neuntöter oder der Zauneidechse? Möglich macht dies beispielsweise das Naturschutzgroßprojekt Grünes Band Eichsfeld-Werratal, Teil des sich durch ganz Europa ziehenden Grünen Bandes. Nicht nur in diesem Abschnitt, der unter Federführung der Heinz Sielmann Stiftung steht, liegt den Beteiligten die Symbiose aus Naturschutz und Bewahrung des geschichtlichen Erbes am Herzen.
Auf Initiative des B.U.N.D. kamen 1989 mehr als 400 Naturschützer in Hof zusammen

Der Fischadler ist da! Webcam zeigt live die Ankunft des Fischadlers am Groß Schauener See

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/fischadler-ist-da-webcam

Gestern Morgen war er zum ersten Mal per Webcam live auf dem Fischadlerhorst in Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen zu sehen. Der Fischadler ist zurück aus dem Süden. Die im vergangenen Jahr montierte Webcam machte die Entdeckung möglich. Sie überträgt Livebilder von dem Nest und seinen Bewohnern ins Internet und in die lokale Ausstellung der Heinz Sielmann Stiftung in Groß Schauen.
Umso mehr freuen wir uns über die gestrige Entdeckung,“, sagt Biologe Dr.

Kommunen sind zentral bei der Rettung der Artenvielfalt

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/bundesweiter-biotopverbund-kommunen-sind-der-zentrale-schluessel-bei-der-rettung-der-biologischen-vielfalt

Die Beteiligten des im Bundesprogramm Biologische Vielfalt geförderten BiotopVerbund-Projekts der Heinz Sielmann Stiftung zeigen Kommunen Möglichkeiten zur Förderung von Biotopverbünden zum Schutz der Artenvielfalt auf.
Projekte zu engagieren, ist ein entscheidender Schritt.“ Gleichzeitig forderte er mehr

Städtischer Naturerlebnisraum in der Oberpfalz eingeweiht

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/staedtischer-naturerlebnisraum-in-der-oberpfalz-feierlich-eingeweiht

Ein Ort zum Staunen, Forschen und Entspannen – mitten in der Stadt: Die Heinz Sielmann Stiftung hat in Kooperation mit der Stadt Oberviechtach im Oberpfälzer Landkreis Schwandorf einen Naturerlebnisraum angelegt, der Artenvielfalt erlebbar macht.
Mehr über das Engagement der Heinz Sielmann Stiftung in Ostbayern erfahren Sie hier

Heinz Sielmann Stiftung präsentiert Amphibienverbund Südbayern auf dem Tollwood Sommerfestival 2025

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/heinz-sielmann-stiftung-praesentiert-amphibienverbund-suedbayern-auf-dem-tollwood-sommerfestival-2025

Das Tollwood-Festival ist eine feste Institution in München und fand in diesem Sommer vom 19. Juni bis 20. Juli unter dem Motto „Mut machen“ statt. Die Heinz Sielmann Stiftung präsentierte sich dort einen Tag lang an einem Stand, der für gemeinnützige Organisationen zur Verfügung gestellt wurde.
Deshalb ist es besonders wichtig, dass die Menschen vor Ort mehr darüber erfahren