150 Jahre Seenotretter in Wilhelmshaven | Die Seenotretter https://www.seenotretter.de/aktuelles/neuigkeiten/150-jahre-seenotretter-in-wilhelmshaven
Mehr über die Geschichte der DGzRS-Station Wilhelmshaven erfahren Sie in der Broschüre
Mehr über die Geschichte der DGzRS-Station Wilhelmshaven erfahren Sie in der Broschüre
Das neue Seenotretter-Kochbuch von Silke Arends ist erschienen – mit originellen, aber zugleich einfachen Rezepten und spannenden Geschichten von den DGzRS-Stationen an Nord- und Ostsee.
„Seit das erste Seenotretter-Kochbuch vor mehr als 13 Jahren entstand, sind viele
Mai 2023 mehrere Wassersportler aus gefährlichen Situationen befreit.
einer Leine im Propeller und einem gebrochenen Ruder bestand keine Möglichkeit mehr
Seenotretter holen schwer erkrankten Mann von Bord seines Segelbootes im Stettiner Haff
Der Mann war während eines Segeltörns auf dem Stettiner Haff plötzlich nicht mehr
Mit einer neuen Aktion haben Ehrenamtliche im Sommer 2022 in Cuxhaven und umzu viele Kinder und Erwachsene für die Seenotretter begeistert. Mitinitiator Rolf Salzmann erzählt, wie es dazu kam.
„Unser Argument: Man weiß ja nicht, ob es zu Hause klappt.“ Und je mehr Kinder fleißig
Der Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der DGzRS ist immer für die Medien zu erreichen – rund um die Uhr und bei jedem Wetter.
April 2025 Bessere Sicht, mehr Sicherheit: DGzRS und BSH testen Rettungstechnik
Eine Monsterwelle reißt den Seenotretter Dieter Steffens von Bord seines Kreuzers. Kann ihn jemand in der Dunkelheit finden? Der Kampf ums Überleben beginnt.
Als sich die VORMANN STEFFENS wieder aufrichtet, bin ich nicht mehr an Bord.
18.10.2021 Großzügige Eiswett-Novizen Die Eiswett-Novizen haben sich einmal mehr
Erlös aus Keks- und Kuchenverkauf an der Elisabeth-Selbert-Schule in Hameln geht an die Seenotretter.
Er ließ sie auch in ihrer Heimatstadt Hameln nicht mehr los.
Seit vielen Jahren schon sammelt das Schiffahrtsmuseum Nordfriesland auf besondere Weise Geld für die Seenotretter.
Öffentlichkeitsarbeit presse@seenotretter.de 0421 53 707 610 Gehobener „Schatz“: Mehr