Printausgabe: Vorsicht, Freunde! – scout, das Magazin für Medienerziehung https://www.scout-magazin.de/printausgaben/hefte/vorsicht-freunde.html
Anja Lapčević vom Schweizer Verein Conscious Influence Hub wünscht sich dennoch mehr
Anja Lapčević vom Schweizer Verein Conscious Influence Hub wünscht sich dennoch mehr
Haben Sie in Ihrer Familie Regeln für die Nutzung von TV, YouTube, Smartphone und Co.? Oder gehören Sie zu den vielen Eltern, die lieber aus dem Bauch heraus reagieren?
Medienerziehung ist selbstverständlich viel mehr, als nur Regeln einzuhalten.
Mit Computer, Tablet und Smartphone kann man auch kreativ arbeiten! Hier gibt es Praxistipps für die In den Sommerferien.
aufnehmen, ein Video schneiden oder ein animiertes Spiel gestalten – für dies und noch mehr
Der Hamburger Medienpass ist eine Initiative des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) Hamburg. Schüler der fünften bis achten Klassen können sich ihr neues Wissen um Themen wie Urheberrecht, Soziale Netzwerke oder Cybermobbing im Pass abstempeln lassen.
Mehr auf li.hamburg.de/medienpass Stand: 27.
Vom 14. Bis 17 November 2019 findet die PLAY19 statt. Das Creative Gaming Festival steht in diesem Jahr unter dem Motto „Of Monsters and Games“.
Mehr Informationen zum Festivalprogramm auf hamburg.playfestival.de.
Thomas Hillers leitet die Social Media Sprechstunde in der Waldschule Hatten.
Ich kläre sie darüber auf, dass es exakt diesen Kettenbrief schon vor mehr als zehn
Der Januar-Newsletter bündelt wieder News und Veranstaltungstipps rund um das Thema Medienerziehung.
Erfahren Sie mehr zur gestrigen Sondersendung von „angedockt: Medienbildung Hamburg
Die fragFINN-App bietet Kindern einen geschützten Surfraum auf Smartphone, Tablet und Co.! Kinder von 6 bis 12 Jahren können auf 4.000 geprüfte Webseiten im Netz nach Informationen recherchieren.
Mehr zur kostenlosen App erfahren Sie auf fragfinn.de.
Das Hamburger Nachwuchsfilmfestival „abgedreht“ sucht wieder junge Medientaltente.
Mehr Informationen gibt es hier. Stand: 24.
Mit „Microsoft Family Safety“ können Eltern Jugendschutzeinstellungen auf Nutzerkonten vornehmen, Bildschirmzeit(en) festlegen und Inhalte oder Seiten sperren.
Mehr Infos zum Angebot gibt es auf Elternguide.online. Stand: 14.