Schulsozialindex | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/schulsozialindex
Der Schulsozialindex ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Bildungs- und
Der Schulsozialindex ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Bildungs- und
Mehr über das Projekt erfahren Sie im Video von Gwana Hasso (Ruhr-Talent), Prof.
Sport verbindet – so auch bei MAKKABI e.V., dem jüdischen Turn- und Sportverband Deutschlands. Ihnen geht es neben dem Sport auch um interkulturelle Verständigung und Antisemitismus-Prävention.
„Lang lebe MAKKABI” und das aus gutem Grund: die Geschichte von MAKKABI reicht mehr
Die Religionszugehörigkeit und die Auseinandersetzung mit verschiedenen Religionen bilden die kulturelle Basis und Identität vieler Menschen. Religionsunterricht trägt dazu bei, dass Schülerinnen und Schüler eine eigene Wertehaltung entwickeln, sie kritisch überprüfen und Brücken des Respekts, des Verständnisses und Miteinanders aufbauen.
Je mehr Kinder und Jugendliche übereinander wissen, desto besser klappt das Zusammenleben
Cybermobbing nimmt zu – auch bei den jüngeren Schülerinnen und Schülern. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung leider noch verstärkt: Kinder und Jugendliche sind häufiger im Netz unterwegs und pflegen ihre sozialen Kontakte überwiegend online. Das Projekt „Gemeinsam Klasse sein“ der TK will gegensteuern.
Die Anzahl der Fälle ist seit 2017 um mehr als ein Drittel (36 Prozent) gestiegen
Sie sich über die aussichtsreichsten Fächerkombinationen, Lehrämter und vieles mehr
Demokratische Schulkultur bedeutet mehr als nur die Wahl von Klassen- und Schulsprecherinnen
sich hier Startseite demokratisch leben demokratisch leben Demokratie ist mehr
Weiterführende Informationen finden Sie unter „Mehr zum Thema“.
Damit soll zu mehr Transparenz, Teilhabe und Zusammenarbeit zwischen Staat, Bürgerinnen