Webbasierter Zugriff auf SchulMail | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/webbasierter-zugriff-auf-schulmail
Sobald die Speichergrenze erreicht ist, können sie keine E-Mails mehr empfangen.
Sobald die Speichergrenze erreicht ist, können sie keine E-Mails mehr empfangen.
Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW – Beratungseinrichtung für Schulen und Schulträger zur Schulverpflegung.
nationalen Aktionsplans „IN FORM – Deutschlandinitiative für gesunde Ernährung und mehr
Der 14-jährige Flüchtling Ali Messalam und der 84-jährige jüdisch-russische Weltkriegsveteran Alexander wohnen in derselben Hochhaussiedlung, ansonsten gibt es kaum Gemeinsamkeiten. Der Filmtipp von FILM+SCHULE NRW „Kaddisch für einen Freund“ zeigt, wie sich die beiden trotz ihrer unterschiedlichen Hintergründe annähern.
Mehr Informationen zum Film finden Sie hier.
feststehenden zeitlichen Abläufe bei den ZP 10 und bei den schulischen Planungen nicht mehr
Cybermobbing nimmt zu – auch bei den jüngeren Schülerinnen und Schülern. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung leider noch verstärkt: Kinder und Jugendliche sind häufiger im Netz unterwegs und pflegen ihre sozialen Kontakte überwiegend online. Das Projekt „Gemeinsam Klasse sein“ der TK will gegensteuern.
Die Anzahl der Fälle ist seit 2017 um mehr als ein Drittel (36 Prozent) gestiegen
Teilzeitbeschäftigung Beurlaubung Elternzeit Erlasse Mehr zum Thema BASS und
Das Angebot der Schulen reicht von der Hausaufgabenbetreuung über zusätzliche Förderkurse bis hin zu Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag aus den Bereichen Kultur, Sport und Spiel.
(c) Mirja Nicolussi Offene Ganztagsschule (OGS) In Nordrhein-Westfalen sind mehr
Was ist das Rezept für einen guten Film? Für einen „Masel Tov Cocktail“ sind das „1 Quäntchen jüdischen Glaubens, 12 Deutsche, 5cl Erinnerungskultur, 3cl Stereotype, 2 TL Patriotismus, 1 TL Israel, 1 Falafel, 5 Stolpersteine und ein Spritzer Antisemitismus“.
Mehr Informationen zum Film finden Sie hier.
Kurzinterview mit Benjamin Greipl, 17, Sieger beim Bundeswettbewerb „Jugend debattiert“ 2024
Antwort: Nervös nicht mehr, da ich schon einige Male an dem Wettbewerb teilgenommen
Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen hat im Jahr 2019 das Georg-Eckert-Institut-Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung beauftragt, die Darstellung von Jüdinnen und Juden, jüdischer Geschichte, Kultur und Religion in Lernmitteln zu untersuchen.
Mehr zum Thema imago/Panthermedia Inhaltsseite Prävention Schulen sind Orte,