Ausbildungs-Ordnung sonderpädagogische Förderung. AO-SF | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/ausbildungs-ordnung-sonderpaedagogische-foerderung-ao-sf
Mehr Infos stehen in Paragraf 7. Sehen. Mehr Infos stehen in Paragraf 8.
Mehr Infos stehen in Paragraf 7. Sehen. Mehr Infos stehen in Paragraf 8.
Krebs ist ein wichtiges gesellschaftliches Thema, wird aber ungern angesprochen. Der Jugendvideo-Contest der Krebsgesellschaft will dieses Tabu brechen und ruft zur Kreativität im Umgang damit auf.
[Schule NRW 03-23] „Nicht mehr wegsehen. Nicht mehr weghören.
Es gibt keine unterschiedlichen Nachlasshöchstsätze mehr für preisgebundene und nicht
Lehrkräfte, Schulleitungen und weitere Beschäftigte einer Schule sind dem Kindeswohl der Schülerinnen und Schüler verpflichtet. Dieser Schutzauftrag wird von den Schulen verantwortungsbewusst und konsequent umgesetzt, dennoch gibt es Einzelfälle von Grenzverletzungen oder sexuellen Übergriffen.
Kinder wirksam schützen und unterstützen zu können, benötigen alle Beteiligten mehr
Hinausschieben des Eintritts in den Ruhestand oder in die Rente / Wiederbeschäftigung nach Eintritt in den Ruhestand oder in die Rente
zur Arbeitslosenversicherung müssen nach Erreichen der Regelaltersgrenze nicht mehr
Für Berufskollegs ist eine neue Version der Anwendung zur digitalen Dokumentation von Didaktischen Jahresplanungen verfügbar. Der überarbeitete Didaktische Wizard Online (DWO 3.0) ist an die aktuelle Ausbildungs- und Prüfungsordnung Berufskolleg und die Bildungspläne angepasst.
Die neue Version sorgt für mehr Einheitlichkeit der Didaktischen Jahresplanungen
Wie funktioniert das Landesprogramm „Grundschulbildung stärken durch HSU“ in der Praxis? Zwei beteiligte Schulen tauschen sich aus.
Nevin Yelmen, Hasna Hakkadi: „Wir verstehen uns nicht mehr als HSU-Lehrkräfte, sondern
November 2014 erneut zusammentrat (siehe mehr zum Thema) und informiert über den
Die NRW-Stiftung beteiligt sich an der Archäologischen Landesausstellung NRW mit einem speziellen Angebot für Schulklassen.
Mehr Informationen dazu finden Sie auf der neuen Informationsplattform www.roemer.nrw
Unsere Berufskollegs sind aus der nordrhein-westfälischen Schullandschaft nicht mehr