Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Medien | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/schule-bildung/bildungsthemen/medien

Digitale Bildung ist eines der vorrangig wichtigen Bildungsthemen der Zukunft. Daher ist es Aufgabe aller Institutionen im Bereich der Schulen, Schülerinnen und Schüler zu einem verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu befähigen. Die Nutzung digitaler Medien soll daher weiter entwickelt und in den Schulalltag integriert werden.
Weiterlesen Mehr zum Thema Anschaffung digitaler Lernmittel Digitale Kopien

Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2024: „Zukunftskompetenzen!“ | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/deutscher-arbeitgeberpreis-fuer-bildung-2024-zukunftskompetenzen

Auf welche Kompetenzen setzen Schulen, um die Kinder und Jugendliche von heute auf die Arbeitswelt von morgen vorzubereiten? Der Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung 2024 zeichnet Bildungseinrichtungen aus, die ihre Lernenden fit machen für die Zukunft. 
gezielten Förderung von unternehmerischen Kompetenzen im Hochschulkontext und vieles mehr

Nachgefragt – Der MSB Podcast – Mythos Demokratieneutralität – Was darf ich als Lehrkraft in der Schule? | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/nachgefragt-der-msb-podcast-mythos-demokratieneutralitaet-was-darf-ich-als-lehrkraft-der-schule

Gerade rund um Wahlen gewinnt das Thema Demokratieneutralität in der Schule an Dynamik. Ulrich Wehrhöfer, Abteilungsleiter im Schulministerium, erklärt im Podcast worauf Lehrkräfte bei politischen Diskussionen im Unterricht achten müssen.
Schüler und zur Schülerin aufrechtzuerhalten, weil sonst erreiche ich sie nicht mehr