Bildungskonferenz | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/bildungskonferenz
2013 Weiterlesen Inhaltsseite Tagung der Bildungskonferenz 2012 Weiterlesen Mehr
2013 Weiterlesen Inhaltsseite Tagung der Bildungskonferenz 2012 Weiterlesen Mehr
Nordrhein-Westfalen hat im Umgang mit Vielfalt und Heterogenität schon frühzeitig systematische Anstrengungen in der Lehrerbildung unternommen.
Weiterlesen Mehr zum Thema ©MSB NRW Überblick: Inhalte Im Überblick Inhalt
LeOn (Leseraum Online) ist eine webbasierte Anwendung zur Leseförderung für die 2. bis 6. Klasse. Sie wurde in Kooperation mit Prof. Dr. Michael Krelle an der TU Chemnitz entwickelt und steht in NRW allen Schulen mit Primarstufe und Sekundarstufe I kostenfrei zur Verfügung.
Weiterlesen Mehr zum Thema www.leon-nrw.de Bildungsmediathek NRW Überblick:
Schülerakademien regen zur intensiven Beschäftigung mit neuen Fragestellungen und Inhalten an, wecken Talente, fördern und fordern. Sie unterstützen Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung selbstständiger, kreativer und kooperativer Arbeitsformen. Alle vom Land unterstützten Akademien finden Sie hier.
Weiterlesen Mehr zum Thema Unterstützte Schülerakademien PDF, 225,4 KB Förderung
Corona ist ein allgegenwärtiges Thema und geht natürlich nicht spurlos an unserer Gesellschaft vorbei. Auch Kinder und Jugendliche sind stark von den Folgen betroffen. Das Portal „Schule und Corona“ der Schulpsychologie NRW stellt Hinweise, unterstützende Informationen und Links zusammen.
dynamisch verändernde Situation sind Maßnahmen zur Intervention kurzfristig nicht mehr
Amtliche Sammlung der Schulvorschriften des Landes Nordrhein-Westfalen (BASS) nicht mehr
So bleibt Ihnen und Ihrem Kollegium mehr Zeit, das umfängliche Angebot zu nutzen
Freiheit und Zutrauen wünsche ich mir auch im Präsenzlernen schon mehr, demnach gern
Weiterlesen Mehr zum Thema Zentralabitur Italienisch Lehrpläne Italienisch Fremdsprachenzertifikate
Ab dem 2. September können sich Schulen wieder für den Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translatores“ der Europäischen Kommission bewerben. Es geht darum, Texte aus einer beliebigen Amtssprache der Europäischen Union in eine selbst gewählte andere Sprache zu übersetzen.
Mehr zum Wettbewerb Juvenes-Translatores-Übersetzungswettbewerb | Bildungsportal